Windows 10: „Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden“

Problem

Nach einem Update/Upgrade können sich neue Benutzer nich mehr an diesem PC anmelden. Es erscheint die Fehlermeldung „Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.„. Danach wird der Benutzer sofort wieder abgemeldet. Administratoren können sich anmelden, jedoch bekommen diese entweder kein Startmenü oder nur einen schwarzen Bildschirm.

Lösung

Ein Update auf Windows 16xx macht das manchmal; es git dann einen lokalen Link-Loop in den Profil der die Kopie für frische Benutzer erfolgreich verhindert. Der UserprofileServer versucht das dreimal und bricht dann ab.

Das „Default“ Userprofile ist defekt und es muss einfach nur durch eine saubere Kopie von einem funktionierenden Windows 10 System ersetzt werden.

  1. Alle Benutzer von dem Zielsystem abmelden (damit der Profildienst nichts mehr blockt)
  2. Remote: Das Default-Profil umbenennen. Nicht löschen, das geht wegen des Loops nicht fehlerfrei.
    •  \\<ZIELPC>\Users\Default -> Default.doof
  3. Ein „sauberes“ Default-Profil von einem funktionierenden Windows 10 mit Windows in eine ZIP-Datei packen
  4. Die ZIP-Datei nach \Users entpacken

Fertig. Danach funktionert die Anmeldung neue Benutzer sofort wieder.

Exchange 2013/2016 IMAP funktioniert nicht mehr (MSExchangeIMAP4 Event 1011)

Problem

Auf einem Exchange 2013/2016 funktioniert IMAP „auf einmal“ nicht mehr. Alle IMAP-Verbindungen brechen sofort ab. Eine TCP-Verbindung wird zwar hergestellt, jedoch kommt es zu keinem Nachrichtenaustausch und die Verbindung wird sehr schnell wieder beendet. IMAP-Tools an der Kommandozeile geben den „Error: ReadLine“ zurück, also „keine Daten erhalten“.

Zudem wird (oder wurde …) im Ereignisprotokoll das MSExchangeIMAP4 Ereignis 1011 protkolliert.

Lösung

In diesem Fall war der interne IMAP-Proxy für den Frontendserver ausgeschaltet. Die Ursache dafür haben wir noch nicht gefunden, aber es kommen Updates (CU) und gehäufte Verschlüsselungsfehler bei IMAP-Verbindungen in Frage.

Status prüfen:

[PS] C:\>Get-ServerComponentState -Identity <SERVERNAME>

Im Fehlerfall ist der Proxy hier als „inactive“ zu sehen. Dann werden keine Mails ausgetauscht.

Status ändern:

[PS] C:\>Set-ServerComponentState -Identity <SERVERNAME> -State Active -Requester HealthAPI -Component ImapProxy

Danach klappt’s sofort wieder.

VW kann auch keine E-Mails schreiben

Neben den nicht-ganz-so-tollen Diesel-Motoren hat VW offenbar auch Problem mit der Konstruktion von (Massen-)E-Mails. Diese E-Mail sah genau so aus, enthielt keine Informationen und keinen einzigen Link. Nicht mal die Socialbullshitbuttons sind verlinkt. Abgesehen davon das ich auch sicher keine „car net“ E-Mails bestellt habe. Aber: Die Mail ist echt und kam tatsächlich von einem echten Carnet-Account.

Symantec Endpoint Protection Manager RESETPASS.BAT (Kennwort zurücksetzen) Script herunterladen

Der „Symantec Endpoint Protection Manager“ (SEPM) in der Version 12.x hat so ein prakisches kleines Script, das dem Administrator erlaubt, sein Kennwort „hart“ auf einem lokalen Server zurück zu setzen. Das ist unter anderem hilfreich, wenn der Admin wechselt, ein Kennwort verloren geht oder der Endpoint-Client von einem Virus mißbraucht wurde.

Das Script ist nur leider nicht mehr im Lieferumfang enthalten und man müsste erst umständlich einen Support-Case öffnen um das Script zu bekommen. Wenn es nicht ugg.li gäbe!

  • Download SEP 12.x RESETPASS.BAT (RESETPASS.CMD)
  • Im .\tools-Verzeichnis der SEPM-Installation ausführen
  • Benutzername und Kennwort laten dann „admin“ (in Zeile 7 am Ende änderbar – keine Sonderzeichen!)
  • NICHT unter 14.x ausführen! Das zerschießt die Datenbank

Der Inhalt des Scripts ist relativ übersichtlich:

@echo off
REM /* RESETPASS.CMD für Symantec Endpoint Protectoin Manager 12.x */

set CATALINA_HOME=%CD%\..\tomcat
set JRE_HOME=%CD%\..\jre

"%JRE_HOME%\bin\java.exe" -Xms64m -Xmx256m -XX:MinHeapFreeRatio=30 -XX:MaxHeapFreeRatio=40 -classpath "%CD%\..\bin\inst.jar;%CD%\..\bin\inst-res.jar" -Dcatalina.home="%CATALINA_HOME%" -Djava.library.path="%CATALINA_HOME%\bin;%CATALINA_HOME%\..\ASA\win32" com.sygate.scm.tools.DatabaseFrame setpassword admin admin
endlocal

Danke Symantec …

Pack for ProLiant (SPP) Version 2017.10.1 FTP/HTTP Download Mirror

Weil wir EWIG nach einem direkten Download für das aktuelle HP SPP gesucht haben, hier endlich ein funktionierender Link. NICHT (also NIEMALS) das SPP Version 2017.07.1 nehmen. Da ist die Firmware drin, die die QLogic 10GBE-Adapter endgültig zerstört.

HPE Service Pack for ProLiant (SPP) Version 2017.10.1 download und alle so *yeah*
Current Production Versions:  2017.10.1, 2017.07.2, 2017.04.0
Post-Production Versions: Gen8.1 G7.0

Torrent: P01456_001_spp-2017.10.1-SPP2017101.2017_1027.10.iso

Mirror 1: P01456_001_spp-2017.10.1-SPP2017101.2017_1027.10.iso

Mirror 2: P01456_001_spp-2017.10.1-SPP2017101.2017_1027.10.iso

Hat jemand für die HPE SPP’s eine zuverlässige FTP-Quelle? Diese Einloggen-Klicken-Klicken-Cookie-Warenkorb-Fuckup ist für die Kommandozeile ein Alptraum. Über Links in den Kommentaren würden wir uns freuen.