Windows 10 Jumplist (Sprungliste oder „Zuletzt verwendet“) Anzahl der Einträge anpassen

Zum Beispiel für RDP-Verbindungen hilfreich

Die Jumplists oder „Sprunglisten-Elemente“ in der Taskleiste von Windows bietet bei einem Rechtsklick die Ansicht der zuletzt verwendeten Dokumente/Dateien/Aktionen. Eine einfache und schnell Hilfe – finden wir auch gut. Standardmäßig werden hier leider nur zehn Einträge angezeigt und man kann die Einstellung leider nicht mehr ändern. Wie macht man die Sprungliste größer?

Unter Windows 10 (1607, 1703, 1709) höher wurde die „Anzahl Sprunglistenobjekte“ entfernt, aber dieser Trick klappt noch.

In der Registry unter HCUSER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced ist der DWORD-Wert (Dezimal!) des Eintrages „JumpListItems_Maximum“ dafür verantwortlich.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"JumpListItems_Maximum"=dword:00000016

Und schon gibt es wieder 20 Einträge. Oder mehr.

„Die Klassenkonfiguration für dieses Gerät wird von Windows noch eingerichtet. (Code 56)“ seit Windows 10 Update 1709

Problem

Seit dem Update auf Windows 10 1709 werfen WLAN, Bluetooth und Netzwerkadapter im Gerätemanager „Die Klassenkonfiguration für dieses Gerät wird von Windows noch eingerichtet. (Code 56)“ aus.
Der geladene Treiber kann nicht aktualisiert werden da die Meldung „Windows hat festgestellt, das der beste Treiber für dieses Gerät bereits installiert ist“ erscheint.

Mögliche Lösung

Deinstallation von Software Adaptern wie „Check Point Virtual Network Adapter for Endpoint VPN Client“ oder „VMWare Network Adapter“ über den Gerätemanager.
Direkt nach der Deinstallation gehen die übrigen Netzwerkadapter in den Gerätestatus „Das Gerät funktioniert einwandfrei.“ Anschließend können die Software Adapter wieder installiert werden.

 

Firefox 56+ „Quantum“ runde Ecken bei den Tabs zurückbringen

Firefox ab Version 56 und 57+ hat in der neuen Benutzeroberfläche „Quantum“ keine runden Ecken mehr bei den Tabs, sondern nur noch diese abgehackten Ecken. Außerdem gibt es plötzliche eine seltsame zusätzliche Linie über dem aktiven Tab (die sinnlos 2px Bildschirmplatz in der Höhe belegt).

Natürlich ist das Geschmackssache, aber wir Admins mögen es nunmal schlank und schick.

Oben: Standard in FF56+
Unten: angepasst

So passt man die runden Ecken in Firefox an

Automatisch

Diese ZIP-Datei mit der angepassten „UserChrome.css“ herunterladen und ins Firefox-Profilverzeichnis (%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles) entpacken:

Download: firefox-runde-ecken-userchrome.zip

Manuell

  1. In dem Firefox-Profilordner den Ordner „chrome“ erstellen
    %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\chrome
  2. Darin eine Datei „userChrome.css“ erstellen, mit diesem Inhalt
    /* runde Tabs */
    #TabsToolbar .tabs-newtab-button,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-stack,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-content {
        border-top-left-radius: 7px !important;
        border-top-right-radius: 7px !important;
    }
    
    /* Die seltsame Linie ueber dem aktiven Tab entfernen */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
        visibility: hidden;
    }
    

Der ursprüngliche (generierte) Name eines Windows-PCs

Es ist leider nicht möglich, den ursprünglichen Namen einer Windows-Maschine herauszufinden, zum Beispiel den pseudeozufällig genrierten Namen von der Installation. Es gibt in Windows auch keine „Historie“ aller Hostnmane oder ähnliches.

Aber der jeweils letzte Hostname der Windows-Installation kann in diesem Registry-Schlüssel nachgeschlagen werden:

HKLM\Software\Microsoft\SchedulingAgent\OldName