Set-RDCertificate cert.PFX ist keine PFX-Datei

Problem

Ich hatte gerade bei einem RDS-Deployment einen interessanten WTF-Moment. Es wurde ein ganz frisches SSL-Zertifikat von einer öffentlichen CA bestellt und installiert. Blieb also nur noch, dieses in der RDS-Bereitstellung einzurichten. Sobald das Zertifikat als .PFX exportiert wurde, sollte das per Powershell auch ganz einfach gehen (z.B. für die Gateway-Rolle):

PS C:\> $pfxPassword = Read-Host -AsSecureString
*************
PS C:\> Set-RDCertificate -Role RDGateway -ImportPath C:\install\cert.PFX -Password $pfxPassword

Und schon begrüßt mich der rote Text auf schwarzem Hintergrund:

Set-RDCertificate : ImportPath-Wert "C:\install\cert.PFX" ist keine PFX-Datei.
In Zeile:1 Zeichen:1
...

Lösung

Scheinbar ist das Cmdlet bezüglich der PFX-Dateiendung Case-Sensitive:

PS C:\> Set-RDCertificate -Role RDGateway -ImportPath C:\install\cert.pfx -Password $pfxPassword

funktioniert sofort. Und ja, es reicht wenn man „pfx“ im Cmdlet-Aufruf klein schreibt – der eigentliche Dateiname ist hier nicht relevant (zumindest was Groß-Kleinschreibung angeht).

Dem Server-Manager ist das übrigens auch egal. Über die GUI klappt’s ebenfalls sofort.

VW kann auch keine E-Mails schreiben

Neben den nicht-ganz-so-tollen Diesel-Motoren hat VW offenbar auch Problem mit der Konstruktion von (Massen-)E-Mails. Diese E-Mail sah genau so aus, enthielt keine Informationen und keinen einzigen Link. Nicht mal die Socialbullshitbuttons sind verlinkt. Abgesehen davon das ich auch sicher keine „car net“ E-Mails bestellt habe. Aber: Die Mail ist echt und kam tatsächlich von einem echten Carnet-Account.