Manchmal möchte man schnell ein Dokumuent unterschrieben, das als PDF vorliegt. Das PDF auszudrucken, zu unterschrieben und wieder einzuscannen ist heute glücklicherweise nicht mehr nötig.
So scannt man seine Unterschrift ein, um diese im Adobe reader als „Stempel“ zu verwenden.
1. Unterschrift einscannen
Das Autogramm muss natürlich einmal digitalisiert werden. Das geht durch das einscannen oder auch direkt digital, zum Beispiel mit einem Stift auf einem Tablet.
2. Unterschrift freistellen
Mit einem Grafikprogramm muss die Unterschrift von ihrem „Untergrund“ befreit werden. Wenn beispielsweise ein weißes Stück Papier mit eingescannt wurde, muss dies entfernt werden. Andernfalls würde der Stempel auch das weiße Rechteck „mitstempeln“, aber wir benötigen ja nur die Unterschrift. Das Speicherformat muss hinterher ein transparentes PNG oder GIF sein.
Das geht beispielsweise mit Photoshop – und hier kann man das Ergebnis auch direkt als transparentes PNG aufspeichern.
3. Die Signatur als PDF ablegen
Da das in keine Programm (außer dem Acrobat) direkt zu funktionieren scheint, nutzen wir diesen recht zuverlässigen Weg :
- Die Unterschrift in Microsoft Word einfügen (sonst nichts tun)
- Das neue Dokument „Als PDF speichern“
4. Dieses PDF im Adobe Acrobat Reader als Stempel einfügen

- Reader öffnen
- Oben auf den Tab „Werkzeuge“ wechseln, dann „Stempel“ öffnen
- „Benutzerdefinierte Stempel“ -> „Durchsuchen“ und die PDF-Datei auswählen
- Namen und wenn gewünscht Kategorie vergeben, fertig.

Ab jetzt steht der Stempel zur Auswahl beim einfügen zur Verfügung.