Ressourcenpostfach Kalenderbuchungen automatisch akzeptieren um Konflikte zu vermeiden

Problem:

Ein Ressourcenpostfach (Gerätepostfach) soll Kalenderbuchungen automatisch akzeptieren. In der Standardeinstellung sind Konflikte bei der Buchung möglich.

Lösung:

Standardmäßig werden bei Gerätepostfächern Kalenderbuchungen zwar als „Mit Vorbehalt“ im Kalender eingetragen, allerdings nicht automatisch bestätigt. Somit sind auch doppelte Buchungen möglich.

Diese Einstellung lässt sich relativ schnell via Exchange-Management-Shell ändern:

Set-CalendarProcessing -Identity "POSTFACH" -AutomateProcessing AutoAccept

Kalenderdetails eines Ressourcenpostfaches anzeigen (Exchange 2016/Online)

Problem:

Benutzer sehen im Kalender eines Ressourcenpostfaches standardmäßig lediglich den Frei-/Gebucht-Status und können Termine auch nicht zum anzeigen von Details öffnen.

Lösung:

Es gibt mehrere Möglichkeiten dies zu ändern:

  1. Einem Benutzer Vollzugriff auf das Ressourcenpostfach geben (via EMC). Mit diesem Benutzer können dann die Berechtigungen des Kalenders vom betroffenen Postfach angepasst werden. Oder:
  2. Die Kalenderberechtigungen für den „Default“-Benutzer via Exchange-Management-Shell anpassen:
Set-MailboxFolderPermission "POSTFACH-ID:\Kalender" -AccessRights Reviewer -User Default

Die Rolle „Reviewer“ behinhaltet die Berechtigungen „FolderVisible, ReadItems“, somit also auch das Anzeigen der Termindetails.
Die anderen möglichen Berechtigungen bzw. Rollen finden sich unter https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298062(v=exchg.160).aspx

vmware „Diese virtuelle Maschine konnte nicht von vSphere HA geschützt werden …“

Problem

Nach dem anlegen einer neuen virtuellen Maschine jammer der vSphere[Web]Client herum:

Diese virtuelle Maschine konnte nicht von vSphere HA geschützt werden und daher ist
es möglich, dass HA nicht versucht, sie nach einem Ausfall neu zu starten.

 

Lösung

Es gibt mehrere Ursachen für diesen Fehler. In der Regel stehen diese im Logfile des Fault Domain Manager (FDM), auf dem vCenter unter /var/log/fdm.log. Unter vSphere 5.5U1+ und 6.0+ haben wir häufiger diesen Fehler im Log:

error fdm[PID] [Originator@PID sub=Cluster] stat(/vmfs/volumes/DS-ID/.vSphere-HA/FDM-GUID-NAME) failed with Permission denied

Es scheint so, als ob sich der FDM manches mal nicht ganz sicher ist, wo er den DS-Heartbeat ablegen soll. Und manchmal wir der HB umgelegt, aber der alte Ordner nicht gelöscht. Ist der Ordner noch da, verweigert der FDM den Dienst mit dem oben genannten Fehler.

  1. vSphere HA ausschalten
  2. Den Ordner „.vSphere-HA“ auf den angegebenen Datastore löschen
  3. vSphere Ha wieder einschalten.

Alternativ kann man auch alle unbenutzten .vSphere-HA Ordner löschen (da ist nichts wichtige drin):

rm -rf /vmfs/volumes/*/.vSphere-HA