GFI hat bei den Systemvorgaben zum „Mailarchiver“ ganze Arbeit geleistet. vielen Dank für diese ausführlichen Informationen …
HD-Auflösungen endlich mal verständlich erklärt
SQL Management Studio „Die Agent XPs-Komponente ist im Rahmen der Sicherheitskonfiguration für diesen Server deaktiviert.“
Beim Einrichten eines Wartungsplanes, eines Dumps oder anderer Konfigurationseigenschaften erhält man diese Fehlermeldung:
„Die Agent XPs-Komponente ist im Rahmen der Sicherheitskonfiguration für diesen Server deaktiviert. Ein Systemadministrator kann die Verwendung von „Agent XPs“ mithilfe von „sp_configure“ aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren von „Agent XPs“ finden Sie unter „Oberflächenkonfiguration“ in der SQL Server-Onlinedokumentation. (Microsoft.SqlServer.Management.MaintenancePlanWizard)“
Lösung
Neue SQL-Abfrage ausführen:
sp_configure 'show advanced options',1; GO RECONFIGURE; GO sp_configure 'Agent XPs',1; GO RECONFIGURE GO
Mithilfe der Agent XPs kann man die erweiterten gespeicherten Prozeduren des SQL Server-Agenten auf dem SQL-Server aktivieren. Wenn diese SQL-Option nicht aktiviert ist, treten diese Fehler im Zusammenhang mit dem Agenten auf und der SQL Server-Agent-Knoten im Objekt-Explorer vom SQL-SMSS ist nicht verfügbar.
Mehr zum Thema:https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms178127.aspx
E-Mails die in Outlook von einem gemeinsamen Postfach aus versendet werden, landen nicht im gemeinsamen „Gesendete Objekte“ Ordner
Seit Office 2010 ist die Standardeinstellung von Outlook-Ablageobjekten nicht immer optimal. Neue Nachrichten, die von einem gemeinsamen (ob fremdgeöffnet oder als shared Mailbox angelegt ist egal) Postfach gesendet werden, werden nicht im Ordner „Gesendete Objekte“ des freigegebenen Postfachs abgelegt, sondern im Postfach des absendenden Benutzers. Das sorgt oft für Verwirrung.
Das liegt daran, das in Exchange 2010+ und Office 365 freigegebene Postfächer keine Lizenz mehr benötigen und man Outlook nicht mehr als „unabhängiges“ Postfach verbinden kann. In so einem Fall meldet man sich konsequenterweise aber beim eigenen Postfach an und öffnen das freigegebene Postfach zusätzlich. Beim Senden nimmt Outlook dann standartmäßig das Konto des Absenders. Daher werden Nachrichten – im Prinzip folgerichtig – auch immer im Ordner „Gesendete Objekte“ das Postfach des Absenders (also angemeldeten Nutzers) gespeichert.
Dieses Verhalten ist reine Outlook-Sache (nicht Exchange) und lässt sich schnell in der Registry anpassen:
HKCU\Software\Microsoft\Office\<VERSION>\Outlook\Preferences DWORD: DelegateSentItemsStyle Wert: 1 (für Ablage in geöffnetem Postfach) Wert: 0 (für Ablage in eigenem Postfach, Standard)
Outlook / Office 365 „Ihr Postfach wurde temporär auf den Microsoft Exchange-Server verschoben. Ein temporäres Postfach ist zwar vorhanden …“
Problem
Outlook 2013/2016 startet nur noch mit dieser Fehlermeldung. Gesehen haben wir den fehler bei On-Premise Serverinstallationen und Office 365. Der Fehler selber liegt in der Art, wie Outlook Cache-Daten interpretiert.
„Ihr Postfach wurde temporär auf den Microsoft Exchange-Server verschoben. Ein temporäres Postfach ist zwar vorhanden, aber enthält möglicherweise nicht alle vorherigen Daten. Sie können eine Verbindung zum temporären Postfach herstellen oder offline mit allen alten Daten arbeiten. Wenn Sie mit den alten Daten arbeiten möchten, können Sie keine E-Mail-Nachrichten senden oder empfangen.“
An sich funktioniert Outlook aber problemlos.
Lösung
Die Ursache ist ein Fehler in Outlook, unser Case-Manager sagt ein Fix sei „in Arbeit“. Mal sehen wann das passiert, die Meldung ist von 2014 … 🙂
SICHERE Lösung, die immer funktioniert:
- Neues Outlook-Profil im Onlinemodus (!!) erstellen. Ja, komplett ohne Cachemode.
- Das betroffene alte Profil entfernen
- Outlook starten und Erstsynchronisation abwarten (~20 Sekunden)
- Outlook schliessen
- Cachemode wieder einschalten (wenn gewünscht), Outlook neu starten, fertig.
Es gibt auch Fälle, in denen hat es schon geholfen, die bestehende OST-Datei (%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Outlook) zu löschen und durch einen Outlook Neustart erneut zu synchronisieren.


