VMware vSphere VCSA/vCenter Liste über VMs mit Betriebssystemen ausgeben

Manchmal braucht man eine schnelle Liste über die laufenden Gast-Betriebssysteme (und -Versionen) in einer vCenter-Instanz. In meinem speziellen Fall benötigte ich vor allem die konfigurierten Betriebssysteme und die tatsächlich laufenden Gäste, um nach einer Migration die Einstellungen für die ESXi-Hosts auz zu räumen.

Nach ein bisschen Bastelei nutze ich nun diesen PowerCLI Einzeiler. Das Script erstellt einfach eine Liste über Name, Konfiguriertes OS und das gemeldete OS aller Gastsysteme.

Lösung

Liste aller OS in einem vCenter via Powershell erstellen:

Get-VM | Get-View -Property @("Name", "Config.GuestFullName", "Guest.GuestFullName") | Select -Property Name, @{N="Eingestellt";E={$_.Config.GuestFullName}},  @{N="Läuft";E={$_.Guest.GuestFullName}} | Format-Table -AutoSize
So sieht die Ausgabe des Befehls aus.

Veeam Update „Warning 1327.Invalid Drive D:\“

Normalerweise sind Veeam Backup&Replication Updates dank der extensiven Q&A-Kultur von Veeam äußerst stressfrei und unter Berücksichtung der neuen Features/Funktionen schnell erledigt. Es gibt aber ein Problem im Setup der aktuellen Versionen (hier: Update 4a) wenn der „Veeam Backup Catalog“ irgendwann einmal verschoben wurde. Das Update-Setup

Warning 1327.Invalid Drive: D:\

Lösung

Der VBRCatalog wurde offensichtlich irgendwann einmal verschoben. Das Setup liesst bei der Installation einmal den Pfad aus der Windows-Freigabe aus, wenn die Installation lokal ist, und versucht diesen veralteten Pfad dann erfolglos zu nutzen.

  1. In der Computerverwaltung unter den Freigaben die Freigabe „VBRCatalog“ prüfen und den Pfad korrigieren (auf die Berechtigungen achten!)
  2. In der Registry diesen Pfad ebenfalls korrigieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup Catalog (Zeichenfolge: „CatalogPath“ auf den richtigen Pfad ändern, zum Beispel „C:\VBRCatalog“)

Danach das Setup neu starten und schon läuft es wie gewohnt stressfrei durch.

vSphere Gastinformationen im vCenter manuell aktualisieren

In einen VMware Gast gehören idealerweise möglichst aktuelle VMware Tools installiert und gestartet. Denn nur dann gibt es zusätzliche Funktionen wie die Guest Operations-APIs, mit denen der Admin Dinge direkt im Gast ausführen kann, auch wenn kein Netzwerk verfügbar ist. Zusätzlich gibt es in der VCSA Konsole einen Einblick in den Gast, zum Beispiel das installierte Betriebssystem, einige Datenträger und vor allem die Netzwerkinformationen wie Hostname und IP-Adressen.

Das Standardintervall für die Aktualisierung dieser Informationen beträgt 30 Sekunden. Im Allgemeinen ist das auch vollkommen okay, da sich in der Regel weder die Adresse noch das Betriebssystem allzu häufig ändern

Wenn man aber beispielsweise mehrere Instant-Clones ausführt und sich auf die vSphere-API und die GuestInfo-Daten zur Ermittlung der IP-Adresse des Gasts verlassen muss, sind 30 viel Zeit. Zumal der eigentliche Clone-Vorgang in ein paar Sekunden fertig ist.ne viel einfachere Lösung.

Lösung

Es gibt die Möglichkeit für ein Instant-Update:

c:\Program Files\VMware\VMware Tools\VMwareToolboxCmd.exe info update network

Unter Linux:

~$> /usr/bin/vmware-toolbox-cmd info update network

VMware ESXi/vCenter: Wann war eine VM das letzte mal eingeschaltet?

Manchmal ist es hilfreich zu wissen, wann ein VMware Gast zuletzt eingeschaltet gewesen ist. Es soll ja schon mal vorkommen das „tote“ virtuelle Maschinen jahrelang auf der Infrastruktur liegen aber eigentlich nicht mehr gebraucht werden.

Lösung

Es gibt keine „eingebaute“ Möglichkeit, Einschaltdaten von VMs nachzuschlagen. Am einfachsten ist es aber, das Ereignisprotokoll rückwärts nach dem letzten „Power on“ Event zu durchsuchen.

An der PowerCLI Powershell geht das beispielsweise so:

Get-VM GASTNAME | Get-VIEvent -Types Info -MaxSamples 1000 | Where-Object {$_.fullFormattedMessage -match "Power On"} | %{Write-Host $_.vm.name $_.createdTime | Out-Default}

Wobei hier „MaxSamples“ ein Beispiel ist; möglicherweise muss man mehr Events durchsuchen. Wenn man beispielsweise oft Sicherungen von Gästen via VCB erstellt, reichen 1000 Events nicht aus.

Ohne die Angabe „GASTNAME“ gibt es eine Liste aller verbundenen virtuellen Maschinen.

VMware Speicherrichtlinie neu anwenden – Ungültige Konfiguration der virtuellen Maschine.

Problem:

Man hat frisch eine Storage Policy konfiguriert und auf eine VM angewendet. Es wurden allerdings nicht alle Einstellungen sofort übernommen (z.B. die NimbleStorage AppSync Konfiguration).
Nach dem Korrigieren dieser, möchte man die Richtlinie neu anwenden. VMware zeigt einem jedoch den Fehler:

Ungültige Konfiguration der virtuellen Maschine.

Lösung:

Die VM hat vermutlich noch einen Snapshot. Nach dem entfernen klappt das erneute Anwenden der Richtlinien sofort.