Exchange 2010 Verwaltungskonsole startet nicht: „Ausnahme beim Aufrufen von „GetSteppablePipeline“ …

Gestern ging es noch, heute startet die EMC (Exchange-Verwaltungskonsole) von Exchange 2010 nicht mehr:

„Ausnahme beim Aufrufen von „GetSteppablePipeline“ mit 1 Argument(en): „Die Datei C:Program FilesmicrosoftExchange ServerV14Remote ScriptsConsoleInitialize.ps1″ kann nicht geladen werden, die die Ausführung von scripts auf diesem System deaktiviert ist.“

Der Fehler tritt gerne auf, wenn man Sharepoint-Komponennten von einem Server deinstalliert, häufig beim SBS2011. Die Ursache ist, das das Sharepoint-Setup bei der Deinstallation die Ausführungsrichtlinie (ExecutionPolicy) auf „restricted“ setzt und damit praktisch jede Scriptausführung verhindert.

Den Status der der Policy zeigt:

get-executionpolicy

und den korrekten Zustand stellt das setzen der Policy wieder her:

set-ExecutionPolicy RemoteSigned

schon klappt die Konsole meistens wieder.

Manchmal bekommt man auch eine andere Fehlermeldung die so lautet:

Set-ExecutionPolicy : Access to the registry key ‚HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftPowerShell1ShellIdsMicrosoft.PowerShell‘ is denied.

At line:1 char:20

+ Set-ExecutionPolicy <<<< RemoteSigned

In diesem Fall half mir:

  • Reg://HKLMSOFTWAREMicrosoftPowerShell1ShellIdsMicrosoft.PowerShell
  • Die Zeichenfolge „ExecutionPolicy“ mit dem Wert „RemoteSigned“ erstellen

und dann zur Sicherheit mit get-executionpolicy den Zustand noch einmal prüfen.

mod_fcgid: read data timeout in 120 seconds, referer: /nav-menus.php

In WordPress lassen sich Menüs nicht mehr bearbeiten? Du hast eine große Seite am Start mit vielen Pages und kann keine neuen Seiten mehr ins Menü aufnehmen? Das mag an deiner FastCGI-Limitierung liegen. WordPress (3.0 bis 3.x) nutz zur Menüverwaltung ein Ressourcenfressendes System das bei jedem Speichern ein gigantisches POST lostritt. Google hilft die passenden Diskussionen im WP-Bugtracker und den Foren zu finden. Wir wären aber schliesslich keine Admins, wenn wir keinen schnellen schmutzigen Fix zur Hand hätten:

fcgid.conf (Debian: /etc/apache2/mods-available/fcgid.conf)

IPCCommTimeout 240

Das Limit ist in Sekunden angegeben. Ob das generelle Erhöhen dieses Limits auf deinem Server allerdings eine gute Idee ist, liegt in deiner Verantwortung.

Exchange 2010 will Datenbank nicht verschieben „MapiExceptionNetworkError“

Exchange 2010 (SP1) möchte seine Datenbanken schon mal nicht freiwillig verschieben, wenn man die interne URL der OWA/OAB Dienste auf http umgestellt hat (um Zertifikatsfehler|kosten|Umstand zu vermeiden). Die Fehlermeldungen dazu sind auch recht kreativ, vor allem in EMC und EMS unterscheidlich.

Meist liesst man solche netten Dinge:

Der Status von Datenbank "Mailbox Database 0110421406" konnte nicht abgerufen werden.
    + CategoryInfo          : InvalidOperation: (Mailbox Database 0110421406:DatabaseIdParameter) [Move-DatabasePath],
    InvalidOperationException
    + FullyQualifiedErrorId : 79FDD20B,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.MoveDatabasePath

In diesem Fall reicht es aus, den SSL-erzwingen Haken von der ECP-zugehörgien  IIS-Site zu entfernen:

IIS-Manager -> Site -> SSL-Einstellungen -> SSL Erzwingen Haken entfernen -> Übernehmen.

Dann eine Rauchen gehen oder anders etwa 5 Minuten Zeit vertrödeln. EMC neu starten und schon geht wieder alles. Das das NATÜRLICH nicht die goldene Lösung ist dürfte dem Lokalen Administrator klar sein, aber wer will schon für seine internen Sitehostheader extra Zertifikate beantragen oder eine extra-PKI bauen?

VLC mit Proxy nutzen und die Windows 7 „Eigenart“ in Jumplists

Aus magischen Gründen halten es die VLC-Macher für eine gute Idee, die Proxy-Einstellungen (die VLC durchaus beherrscht) nicht im GUI zur Verfügung zu stellen. Dazu braucht man den Kommandozeilen-Parameter:

–http-proxy=SERVERNAME:8080

Windows 7 macht es jetzt aus weiteren mindestens ebenso magischen Gründen ernsthaft schwer, seine Taskleisten-Verknüpfung zu bearbeiten. Das geht dann so: mit der rechten MT das Menü („Jumplist“) öffnen und noch einmal mit der rechten MT auf den VLC-Eintrag und auf die Eigenschaften. Dann lässt sich der Aufruf entsprechend bearbeiten. Wenn man VLC nun über diese Verknüpfung startet, nutzt er einen Proxyserver.

Tipp: Hat man (wie ich) in der Jumplist gleich mehrere Dinge festgepinnt (Onlineradios und so was), starten diese natürlich NICHT mit dem eingetragenen Proxy. Dafür habe ich auch noch keinen Workaround gefunden, ausser einer lokalen PLS die einen indirekten Proxy-Link enthält ….

 

WordPress und Word 2010 („Der Beitrag konnte nicht veröffentlicht werden“)

Wenn man einen Blogbeitrag aus Word veröffentlichen möchte und sich wundert warum trotz erfolgreicher Registrierung des WordPress-Kontos in Microsoft Word das Ganze nicht so recht funktionieren will („Der Beitrag konnte nicht veröffentlicht werden“) sollte man sich seine Office Templates in den Gruppenrichtlinien (GPO) nochmal genau anschauen. Die verursachende Einstellung dafür befindet sich unter Microsoft Word 2010 -> Word-Optionen -> Speichern ->Standarddateiformat. Word 2010 kann nur in WordPress veröffentlichen, wenn das Standard-Dateiformat nicht auf das alte Office-format geändert wurde. Ist das Standarddateiformat auf „*.doc“ eingestellt, wird in der lokalen Registry ein Eintrag gesetzt: REG_SZ „DefaultFormat“ mit dem Wert „doc“. Dieser befindet sich entweder unter: HKCUSoftwareMicrosoftOffice14.0WordOptions oder HKCUSoftwarePoliciesMicrosoftoffice14.0wordoptions Die Lösung: Entweder ändert man den Wert auf „*.docx“ direkt in der Registry (und schaltet die entsprechende Richtlinie ab), oder ändert seine GPO dementsprechend. Nach dem nächsten Word-Start passt schon alles. Danke an den Dariusz G. für den Schnipsel und die aufwändige Recherche dazu. Wir hoffen das dieser Artikel anderen Administratoren bei diesem fies zu suchenden Fehler weiterhilft.