Office365 Exchange Online Powershell Zugang

Für den schnellen Zugang zur Office365 Powershell:

$Cred = Get-Credential
 $shell = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/powershell -Credential $cred -Authentication Basic –AllowRedirection
 Import-PSSession $shell

Sollte beim Import dieser Fehler auftreten:

Import-Module : Fehler beim Laden der Formatdatendatei: Microsoft.PowerShell, , C:Users~~AppDataLocal….format.ps1xml: Aufgrund der folgenden Validierungsausnahme wurde die Datei übersprungen: Die Datei C:Users~~AppDataLocalTemp... kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie mit "get-help about_signing"..
 Bei Zeile:3 Zeichen:30
 + Import-Module <<<< -Name $name -Alias * -Function * -Prefix $prefix -DisableNameChecking:$disableNam
 eChecking -PassThru -ArgumentList @($session)
 + CategoryInfo : InvalidOperation: (:) [Import-Module], RuntimeException
 + FullyQualifiedErrorId : FormatXmlUpateException,Microsoft.PowerShell.Commands.ImportModuleCommand

Hilft es sofort, die locale ExecutionPolicy anzupassen:

Set-ExecutionPolicy RemoteSigned

Für Administratoren die die Exchange-Tools auch (korrekterweise) auf Ihrer lokalen Maschine installiert haben, ist folgende Parameter sinnvoll:

Import-PSSession $shell -AllowClobber

Der Parameter „-AllowClobber“ überschreibt die lokale Registrierung der Kommandos mit der passenden Remote-Version. Danke an Dariusz und  The RDP Files für den hilreichen Tipp.

 

Office365 Exchange Synchronisationsfehler bei einer Shared-Mailbox

Folgendes Problem taucht in sehr vielen Office365-Accountsauf; interessanterweise nicht nur da, sondern auch in Exchange2010 on-premise Clustern.

  • Office365 Exchange Online (oder Exchange 2010)
  • Ein Benutzerpostfach als „Öffentliche Ordner“ ersatz erstellt (http://help.outlook.com/en-us/140/ee441202.aspx)
  • Outlook 2010 mit eingeschaltetem Cachemode
  • E-Mail und Exchange funktionieren soweit fehlerfrei
  • Dann tritt dieser Synchronisationsfehler mit enervierender Regelmäßigkeit auf:
17:46:42 Synchronisiererversion 14.0.6117
17:46:42 Postfach "Chuck Norris" wird synchronisiert
17:46:42 Änderungen im Ordner 'öffentlicher Ordner - Posteingang' auf dem Server werden synchronisiert
17:46:42 Download von Server "GNGNAMSTYLE0411.mailbox.outlook.com"
17:46:42 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
17:46:42                  [80070005-508-80070005-560]
17:46:42                  Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen, um diesen Vorgang auszuführen. Wenden Sie sich an die Kontaktperson dieses Ordners oder an Ihren Administrator.
17:46:42                  Microsoft Exchange-Informationsspeicher
17:46:42                  Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:
...
17:46:42 Vorgang abgeschlossen

 

Manchmal hilft es den Cachemode abzuschalten. aber da Outlook 2010 ja oft grade wegen diesem Features genutzt wird, ist das natürlich keine Alternative.

Lösung

(Veröffentlicht von Marcus Strehlow [MSFT Support] am 12. September 2012)

es ist so dass wenn [man] Änderungen an einer Shared Mailbox vornimmt, im Sinne von Mails verschieben, oder auch dorthin senden, wird ein solcher Fehler generiert. Dieser Fehler verschwindet normalerweise wenn die Änderungen im Exchange Cluster propagiert wurden. Wenn jedoch die Mailbox laufend modifiziert wird, ist es momentan leider unumgänglich diese Meldungen zu bekommen.

Sprich: Ignorieren. Microsoft has confirmed this to be a problem but this Behavior is By Design. Fragt sich nur warum das immer alles so geheim ist.

Citrix oder Terminal Server „Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden“

Wenn man sich bei einem Computer mit Windows Vista oder Windows anmelden will, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Fehler bei der Anmeldung mit dem Benutzerprofildienst. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden."

Dieser Fehler kann auftreten, wenn die Gruppenrichtlinieneinstellung „Benutzer mit temporären Profilen nicht anmelden“ konfiguriert ist – das ist in der Regel bei lokalen Terminalservern und so gut wie allen Citrix-Xenapp Server (vor allem Fundamentals) der Fall.

Lösung: Benutzerprofil neu machen und Kennwort des Benutzers zurücksetzen.

  • In der Registry das alte Profil entfernen:
    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionProfileList
  • Hier den ganzen Schlüssel, den den Pfad zu dem betreffenden Profil enthält entfernen (das ist der Eintrag „ProfileImagePath“)

  • Das alte Profil (Users%username%) umbenennen und daraus später Daten retten.

Nach einem Upgrade von vSphere 4.1 auf 5 kann der datastore nicht erweitert werden

 

Führt man ein entsprechendes Update durch, und erweitert anschließend das Array des datastores um weitere HDDs, kann die Größe des datastores im vSphere Client nicht erhöht werden, obwohl die neue Größe korrekt angezeigt wird.

Hier hilft die gute alte SSH Konsole 🙂

SSH einschalten:

  • „F2“ an der lokalen Konsole: „Troubleshooting Options“

oder

  • vSphere Client: Host auswählen, „Konfiguration“, „Software“ – „Sicherheitsprofil“, „Dienste“ – „Eigenschaften“, „SSH“ => „Optionen

Nun verbindet man sich mit dem favorisierten SSH Client (z.B. PuTTY).

Nach dem root login helfen die folgenden Befehle (Pfade, etc. bitte anpassen):

  • vmkfstools -P "/vmfs/volumes/datastore"

    => Partiton span ermitteln (für partedUtil)

  • partedUtil get "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0"
  • Partition ermitteln (251=VMFS), ersten Sektor der Partition notieren
  • partedUtil getUsableSectors "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0"

    => Letzten Sektor notieren

  • partedUtil resize "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0" <partition> <startsektor> <endsektor>
    • z.B: partedUtil resize "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0" 2 10229760 213196319
  • vmkfstools --growfs "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0:<partition>" "/vmfs/devices/disks/mpx.vmhba1:C0:T0:L0:<partition>"

    => GROWEN 😉