TrendMicro Worry Free Business Security (WFBS) Sitzungsfeher

TrendMicro WFBS Dahsboard Banner

Hin und wieder stößt man bei einer Neuinstallation der WFBS(A) in der Version 7 unter Windows Server 2008R2 beim Versuch das Dashboard zu öffnen auf den Fehler „Ihre Sitzung ist abgelaufen bitte melden sie sich erneut an“. Die Oberfläche öffnet sich nicht, man befindet sich sofort wieder in der Anmeldung.

Schuld ist die Rechtevergabe im TM-Installationspafad (in der Regel %programfiles%Trend MicroSecurity ServerPCCSRV). Der .NET-Prozess in dessen Kontext der Pool mit der Anwendung läuft benötigt zwingend Schreibrechte auf den TEMP-Ordner.

Lösung: Vollzugriff für „Jeder“ (oder die passende Identität des Pools) auf PCSRVTEMP vergeben.

Windows 7 Tastenkombinationen (Tastenkürzel) für Admins

Ab und zu schlage ich doch auch noch mal nach … hier sind „meine“ Top 30 Tastenkombinationen. Dauerhelfer sozusagen.

Shell (Explorer)

  1. Alt+Tab Zwischen Anwendungen hin- und herschalten
  2. Alt+Enter Eigenschaften eines markierten Elements (Dateien/Verzeichnisse) anzeigen
  3. Strg+Shift+Esc Taskmanager direkt
  4. Umschalt (gedrückt halten) Autostart von CDs umgehen
  5. Umschalt+Entf Sofortiges Löschen von Dateien
  6. Umschalt+F10 Kontextmenü für markiertes Objekt anzeigen (whyever so umständlich …)
  7. Strg+A Alles markieren
  8. Strg+C Markiertes Objekt in die Zwischenablage kopieren
  9. Strg+V Objekt aus der Zwischenablage einfügen
  10. Strg+X Markiertes Objekt ausschneiden
  11. Strg+Z Letzte Änderung rückgängig machen
  12. Win+D Offene Fenster minimieren und zum Desktop wechseln
  13. Win+E Arbeitsplatz im Windows Explorer öffnen
  14. Win+F Datei oder Ordner suchen
  15. Win+L Computer sperren
  16. Win+M Alle Fenster minimieren
  17. Win+Pause Systemeigenschaften öffnen
  18. Win+R Ausführen-Dialog anzeigen
  19. Win+T Durchschalten der Programme auf der Taskleiste
  20. Win+Leertaste Desktop-Vorschau anzeigen
  21. Win+P Präsentations Modus aktivieren
  22. Strg+Win+Zifferntaste Letztes aktives Fenster der Taskleiste öffnen
  23. Win+Cursor rauf Fenster maximieren
  24. Win+Cursor runter Fenster minimieren
  25. Win+Leertaste Desktop einblenden
  26. Win+G Gadgets in den Vordergrund bringen
  27. Win+P Optionen für externes Display anzeigen
  28. Win+X Windows Mobilitätscenter öffnen
  29. Win+Alt+Strg Windows Media Center starten

Taskleiste

  1. Umschalt+Mausklick auf Icon Neue Instanz des Programms öffnen
  2. Mausklick mit mittlerer Taste auf Icon Neue Instanz des Programms öffnen
  3. Strg+Umschalt+Mausklick Neue Programm-Instanz mit Admin-Rechten öffnen

Fehler: KB2481109 installation schlägt fehl

KB2481109: Installation fehlgeschlagen“ heisst es lapidar unter Windows XP und Vista im Windows-Update Dialog. Schuld ist eine falsche richtige %SystemRoot%system32mstscax.dll.

Fehlerbehebung:

  1. Manuelle Installation von KB969084 (Remotedesktopverbindung 7.0 für Windows XP)
    1. Windows Vista x86: Download
    2. Windows Vista x64: Download
    3. Windows XP x86: Download
  2. Einmal Updates neu suchen (Im Internet Explorer -> windowsupdate.com oder Start -> Ausführen -> WUAUCLT /DETECTNOW)

Es gibt natürlich noch ein paar andere Möglichkeiten diesen Fehler zu umgehen, aber so erhält man auf jeden Fall die aktuellste Version des Remotedesktopclienten (dieses Update ist sonst optional) und eine korrekte Windowsupdate-Datenbank.

 

C# aspx – Firefox meldet XML-Verarbeitungsfehler und Seite im Internet Explorer bleibt leer

Wenn man mit aspx (zum Beispiel C#) eine Datei zum Download ausliefern will, kann es vorkommen, dass im Firefox folgende Meldung erscheint:

XML-Verarbeitungsfehler: Kein Element gefunden

Adresse: http://xyz/download.aspx

Zeile Nr. 1, Spalte 1:

^

Während im Internet Explorer die Seite einfach komplett leer/weiß bleibt.

Folgende zwei Ansätze sind meist der Grund für diesen Fehler.

#1 – Fehlender ASP-Dokumentenheader in der aspx-Datei

<%@ Page Language=“C#“ AutoEventWireup=“true“ CodeFile=“download.aspx.cs“ Inherits=“download“ %>

Wenn die obige Zeile nicht in der aspx-Datei enthalten ist (Dateiname der Codedatei und Name des dortigen Namespaces entsprechend anpassen), weil man ja keinen Inhalt der aspx-Datei im binären Downloadstream haben will, dann führt ASP die vielleicht vorhandene Codedatei gar nicht erst aus. Um dies zu lösen, muss man also einfach nur die obige Zeile einfügen und anpassen.

#2 – Dateipfad falsch oder keine Berechtigungen für den aktuellen User des IIS

Kommt die Meldung im Firefox auch dann noch, deutet dies darauf hin, dass die herunter zu ladende Datei vom System nicht gefunden werden konnte.

Dies kommt jedoch ausschließlich dann vor, wenn man mittels folgender Befehle die Response-Header löscht und den Browser anweist einen bestimmten Dateityp zu erwarten (im folgenden Beispiel PDF).

protected void Page_Load(object sender, EventArgs e)

{

FileInfo file = new FileInfo(@“C:DatenmeinePDFdownload.pdf“);

Response.ClearContent();

Response.ClearHeaders();

Response.ContentType = „Application/pdf“;

Response.AddHeader(„Content-Disposition“, „inline;filename=test.pdf“);

try {

Response.AppendHeader(„Content-Length“, file.Length.ToString());

Response.WriteFile(file.FullName);

Response.Flush();

Response.Close();

} catch (Exception ex) {

Response.ClearContent();

}

}

Man sollte also nochmals manuell prüfen, ob die Datei überhaupt vorhanden und zugänglich ist.

There are three kinds of lies: Lies, damned lies, and benchmarks.

A programmer is walking along a beach and finds a lamp.  He rubs the lamp, and a genie appears.  “I am the most powerful genie in the world.  I can grant you any wish, but only one wish.”

The programmer pulls out a map, points to it and says, “I’d want peace in the Middle East.”

The genie responds, “Gee, I don’t know.  Those people have been fighting for millenia.  I can do just about anything, but this is likely beyond my limits.”

The programmer then says, “Well, I am a programmer, and my programs have lots of users.  Please make all my users satisfied with my software and let them ask for sensible changes.”

At which point the genie responds, “Um, let me see that map again.”