Windows Server 2008R2 (Event 2886) – Sicherheit des Verzeichnisservers erhöhen

Nach der Promovierung eines 2008R2 Servers zum DC erscheint in den Eventlogs gerne mal die Warnung mit der Ereignis-ID 2886:

Protokollname: Directory Service
Quelle: Microsoft-Windows-ActiveDirectory_DomainService
Ereignis-ID: 2886
Aufgabenkategorie: LDAP-Schnittstelle
Beschreibung:Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich. Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung […]

Diese Sicherheit zu erhöhen ist kein Problem. wichtig zu wissen ist, das es gewisse Inkompatibilitäten mit Windows XPSP2 und darunter (bzw. Server2003SP1) geben kann.

So führt man die Signaturpflicht für LDAP-Bindungen ein:

  1. Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen
  2. „Default domain Policy“ bearbeiten
  3. Gehe zu: Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen
  4. „Domänencontroller: Signaturanforderungen Eigenschaften für LDAP-Server“ auf „Signatur erforderlich“ stellen.

Routing und Ras startet nicht mit Fehler „8007042a“ (meistens auf einem SBS)

Der Routing und Ras Dienst startet nicht (mehr), NPS geht. Der Fehler lautet „ein Dienstspezifischer Fehler ist aufgetreten“. Im Ereignisprotokoll erscheint nach dem start der RRAS-Dienste meistens der Hinweis:

C:WindowsSystem32iprtrmgr.dll kann nicht geladen werden. (Quelle: RemoteAccess, Event 20103)

Dank der umfassenden Integration der IPv6-Protokolls in den SBS passiert das gerne, wenn man die v6-Bindung entfernt. In der Registry dann einfach den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetServicesRemoteAccessRoutermanagersIpv6 restlos entfernen.

Spannend: Bei einer Neuinstallation des RRAS-Rolle (und Dienste) geht diese von einer vorhandenen Verbindungskonfiguration aus, bringt also keine Abhilfe.

Windows SBS Konsole Autostart deaktivieren

Die Windows Small Business Konsole ist ja nett gestaltet und auch schön bunt, aber in vielen Situationen nicht unbedingt das administrative Werkzeug der Wahl. Der Autostart der nervigen (und langsamen) Console auf der Serveroberfläche wir durch den Aufgabenplaner (ehemals Taskplaner) angestoßen:

Server-Manager > Konfiguration > Aufgabenplanung

Dann unter Microsoft > Windows > Windows SBS [bzw. Small Business Server 2011] > den Konsolentask einfach rechte MT > deaktivieren.

Plesk-Update auf der Kommandozeile schlägt mit „BUSY“ fehl

Erscheint bei einem manuellen Plesk-Update direkt auf der Kommandozeile die folgende Meldung:

BUSY: Die Update-Operation wurde durch einen anderen Update-Prozess gesperrt.

und man ist sich sicher, dass kein anderes Update läuft, muss man zum fortsetzen/erzwingen einfach nur die entsprechende LOCK-Datei löschen:

rm /tmp/psa-installer.lock

Währung richtig formatieren in jqplot mit euroFormatter

Wenn man in deutschen Landen mit jqplot arbeitet und Werte in Euro ausgeben möchte, so steht man vor einer interessanten Herausforderung. Leider gibt es im Internet keine wirklich komplette Funktion für dieses Problem. Deshalb haben wir uns selbst eine gebaut.

(function($) {

    $.jqplot.euroFormatter = function (format, val) {

        if (!format) {

            format = '%.2f';

        }

        return numberWithCommas($.jqplot.sprintf(format, val))+' €';

    };

 

    function numberWithCommas(x) {

        return x.toString().replace(".", ",").replace(/B(?=(?:d{3})+(?!d))/g, ".");

    }

})(jQuery);

 

Diese ruft man dann zum Beispiel folgendermaßen auf (y-Achsenausschnitt):

yaxis:{

    //min:0,

    tickOptions:{

        formatString:'%.2f',

        formatter: $.jqplot.euroFormatter

    }

}