vSphere ESX(i) 5.1 vpxa manuell entfernen

Aus Gründen kann es ab und an mal vorkommen, dass ein vCenter Server entfernt werden musste – zum Beispiel physikalisch. Die übriggebliebenen ESXi-Hosts bleiben in so einem Fall stets der Meinung, auch weiterhin von dem vCenter Server verwaltet zu werden:

Dieser Host wird derzeit von vCenter Server uner der Adresse 1.1.1.1 verwaltet. Änderungen die Sie während dieser Sitzung am Host vornehmen, werden in aktuellen vSphere-Clientsitzungen mit vCenter Server möglicherweise nicht wiedergespiegelt“

Mit einem neuen vCenter Server lassen sich diese Hosts zwar sofort wieder verbinden, aber was passiert wenn es keinen vCenter Server mehr gibt? Um die lästige Meldung loszuwerden reichen zum Glück ein paar Schritte.

Lösung:

  1. SSH Server starten und den Zugriff erlauben (Konfiguration -> Sicherheitsprofil)
  2. Via SSH (z.B. mit PuTTY) am Host als root (oder Benutzer mit Rechten) anmelden
  3. Die vpxa Config bearbeiten (/etc/vmware/vpxa/vpxa.cfg)
    vi /etc/vmware/vpxa/vpxa.cfg
  4. Die ganze Sektion „<vpxa>“ bis „</vpxa>“mit Inhalt entfernen und mit :wq speichern/beenden. Sollte vi der Meinung sein, das die Datei viel zu schreibgeschützt sei, lässt sich dieser mittels einem
    chmod +w /etc/vmware/vpxa/vpxa.cfg

    aufheben.

  5. Vpxa und vmware Hostd neu starten
    /etc/init.d/vpxa restart
    /etc/init.d/hostd restart

    Dann den vSphere Client neu verbinden, fertig.

vpxd „Inventar“ auf vCenter Server 5.1 startet nicht

Der vpxd startet beim vCEnter-Boot nicht mit und braucht ewig lange Zeit?

Lösung: Der vpxd-Service startet nicht ohne verbundene Netzwerkkarte – die virtuelle Netzwerkkarte einfach auf einen (beliebigen) Port legen auf das die Karte beim booten „up“ zurückmeldet und schon startet auch der Inventardienste wieder schnell mit.

Exchange 2010 Adressen und Domains zur Whitelist hinzufügen

In der EMC gibt es keine grafische Ansicht für die Whitelistenkonfiguration. Aber EMS tot he rescue!

Wie sieht die aktuellen Whitelisten aus?

Get-ContentFilterConfig 

Eine einzelne E-Mail Adresse zur Whitelist hinzufügen:

 $list = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenders
$list.add("[email protected]")
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders $list 

Eine ganze Domain zur Whitelist hinzufügen:

 $list = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenderDomains
$list.add("domain.com")
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains $list