Office 2010 aus Office365 sagt „Produkt nicht aktiviert“

Problem

office2012-office365-nicht-aktiviertOffice 2010 behauptet ‚plötzlich‘ in den Anwendugen: „Produkt ist nicht lizensiert“. Es gibt keine (offensichtliche) Möglichkeit den Aktivierungsassistenten aufzurufen. Wenn man den Assistenten an der Kommandozeile aufruft:

"%ProgramFiles(x86)%\Common Files\Microsoft Shared\OFFICE14\OSAUI.exe" /K

wirft der Assistent den Fehler „No Subscriptions Found“ Fehler 0000001E.

Lösung

Es sind vermutlich mehrere Officeprodukte auf der Maschine installiert. damit sind nicht nur Versionen sondern auch Lizensierungsformen gemeint. Es wurde vermutlich eine nicht-lizensierte Komponennte gestartet.

  1. Datum, Uhrzeit und Zeitzone des Computers prüfen/korrigieren
  2. Prüfen von ugg.li/office-20102013-oder-office365-product-unlicensed/
  3. Neu-Initialisieren des Aktivierungsassistenten
    "%ProgramFiles(x86)%\Common Files\Microsoft Shared\OFFICE14\OSAUI.exe" /K

VOR dieser Maßnahme aber den Office365-Account testen – nicht das diesem Nutzer gar kiene Office-Lizenz zuordner wurde oder das Kennwort abgelaufen ist.

NetAPP FAS schreibt sehr langsam Veeam reversed-incremental Backup-Jobs

Problem

Mit Veeam Backup and Replication geschriebene Sicherung von von virtuellen Maschinen (vmware oder Hyper-V) sind sehr langsam, wenn diese Faktoren zusammenkommen:

  • NetAPP Storage via CIFS
  • Sicherung im Reversed-Incremental Modus
  • Veeam B&R 6 oder 7

Lösung

Die CIFS-Sitzungsdaten in NetAPP Filern sind im Auslieferzustand für Windows 2000, IIS6 und SQL Server 2000 konfiguriert und lassen viele performancekritische Optimierungsmöglichkeiten vermissen, die Veeam nutzt.

Diese Einstellungen haben sich als „best practice“ erwiesen:

options cifs.max_mpx 1124
options cifs.tcp_window_size 2096560
options cifs.neg_buf_size 65535
options raid.mirror_read_plex_pref alternate

Gruppenrichtlinienvorlagen (ADMX) zentral im ActiveDirectory ablegen

Problem

Nach und nach sammeln sich auf verschiedenen Domänencontrollern unterschiedliche ADM- und ADMX-Vorlagendateien an. Frei nach Murphy steht die grade benötigte Gruppenrichlinie auf dem DC (respektive Client) auf dem man sich grade befindet nicht zur Verfügung – oder in einer unpassenden Version.

Lösung

Den zentralen und zudem replikativen Speicherort „Central Store for Group Policy Administrative Templates“ nutzen.

  1. Erstellen des Ordners \\<FQDN>\SYSVOL\<FQDN>\Policies\PolicyDefinitions
  2. Kopieren aller ADMX-Files hierher, einschliesslich ihrer <lang>\*.adml Ressourcen

Ab jetzt werden die Policy Definitions immer über alle DCs repliziert und automatisch im Gruppenrichlinieneditor als Administrative Templates angezeigt.

gruppenrichtlinien-zentral-speichern