Manchmal schleichen sich Ordner und Tasks im Aufgabenplaner ein, die man nicht ohne weiteres löschen kann. Windows meldet „Das Benutzerkonto hat keine Berechtigung zum löschen dieser Aufgabe“ oder „Das Benutzerkonto hat keine Berechtigung zum löschen dieses Ordners“.
Lösung
Alle Aufgaben werden in diesem Registry-Zweig abgelegt:
Darin kann man die Ordner sehen, eventuell „unsichtbare“ Aufgaben entfernen, Berechtigunen korrigieren und nach Herzenslust gleich ganze Bäume entfernen.
Es tritt manchmal das Problem auf, das ein gelöschtes AD-Objekt (Benutzer) aus dem lokalen („OnPremises“) ActiveDirectory (EXAMPLE.LOCAL) nicht in das AzureAD synchronisiert wird, also dort nicht ebenfalls entfernt wird. „Normalerweise“ sollte das aber der Fall sein.
Das Objekt ist in diesem Fall weiterhin in Microsoft 365 sichtbar, kann aber auch im Portal (https://portal.office.com) nicht entfernt werde. Das passiert dann, wenn die Verzeichnissynchronisierung ein bestimmtes Cloud-Objekt „unerwartet“ nicht löschen kann und führt zu einem verwaisten Azure AD-Objekt, das von einem Administrator direkt entfernt werden muss.
Lösung (Windows 10+)
Wenn nicht vorhanden, AzureAD/MSOnline PowerShell Modul installieren
Install-Module -Name MSOnline
Mit dem AzureAD (Microsoft 365 Tenant) als „Globaler Administrator“ verbinden
Die ist eine Notiz an mich selber, weil ich die neuen Bezeichner für die Microsoft/Office 365 Produkte noch immer och so sicher verwenden kann, wie die alten 🤯
Office 365 Business Essentials ➡ Microsoft 365 Business Basic
Office 365 Business Premium ➡ Microsoft 365 Business Standard
Microsoft 365 Business ➡ Microsoft 365 Business Premium
Office 365 Business ➡ Microsoft 365 Apps for Business
Office 365 ProPlus ➡ Microsoft 365 Apps for Enterprise
Für viele Dinge in der PowerShell, beispielsweise auch das MSOnline Modul, wird der NuGet Paketmanager benötigt. Die Module wissen das normalerweise auch und wollen diesen gleich mitinstallieren. Dieser vorgang schlägt aber recht oft fehl:
PS C:> Install-PackageProvider -Name NuGet -MinimumVersion 2.8.5.201
WARNUNG: Es kann kein Download von URI "https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=627338&clcid=0x409" nach "" durchgeführt werden.
WARNUNG: Die Liste der verfügbaren Anbieter kann nicht heruntergeladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Install-PackageProvider : Für die angegebenen Suchkriterien für Anbieter "NuGet" wurde keine Übereinstimmung gefunden. Der Paketanbieter erfordert das PackageManagement- und
Provider-Tag. Überprüfen Sie, ob das angegebene Paket über die Tags verfügt.
In Zeile:1 Zeichen:1
Install-PackageProvider -Name NuGet -MinimumVersion 2.8.5.201
~~~~~~~~~~~~~ CategoryInfo : InvalidArgument: (Microsoft.Power…PackageProvider:InstallPackageProvider) [Install-PackageProvider], Exception
FullyQualifiedErrorId : NoMatchFoundForProvider,Microsoft.PowerShell.PackageManagement.Cmdlets.InstallPackageProvider
Lösung
Eine funktionierende Internetverbindung vorausgesetzt, liegt es vermutlich an dem „Upgrade“ des Azureedges, der den Lookup-Provider stellt (onegetcdn.azureedge.net/providers). Der Endpunkt lässt seit etwa April 2020 keine TLS1.0 Verbindungen mehr zu und wurde auf „TLS1.2 min“ konfiguriert. Die PowerShell (<14393.3474) spricht per Default aber nur TLS1.1.
Dieser PS-Befehl stellt die PowerShell ebenfalls auf 1.2 um:
Auf Windows Druckserver schlägt es manchmal fehl, den Treiber eines Druckers zu aktualisieren oder neu zu installieren. Die Einrichtung läuft scheinbar zuerst fehlerfrei durch, doch nach dem „OK“ Klick am Ende erschient die Fehlermeldung „Die Druckereinstellungen konnten nicht gespeichert werden. Dieser Vorgang wird nicht unterstützt.“
Lösung
Abhilfe schafft es, die Option „Drucker freigeben“ aus- und wieder ein zu schalten.
Bevor der Treiber geändert werden kann, muss die Freigabe des Druckers aufgehoben werden, nach der Aktualisierung kann der Haken wieder rein.
Unter Windows 10 werden PDF-Dateien Standartmäßig im neuen Edge geöffnet. Auch in Webseiten verlinkte PDFs werden stets im Browser integriert geöffnet. Leider scheint der interne Betrachter des öfteren Problem mit dem Druck von PDF-Dateien zu haben (vor allem seit dem großen Update 2004) und stellt auch sonst nicht alle PDF-Features fehlerfei dar.
So aktiviert man externe PDF-Tools in Edge, wie den Adobe Reader
Auf das „…“ Menü klicken > Einstellungen
Dann unter den „Webseitenbrechtigungen“ auf „PDF-Dokumente“ und den Schalter von „PDF-Dateien immer extern öffnen“ nach rechts („ein“) schieben.
Schon werden beim nächsten öffnen alle PDFs an den In den Windows-Einstellungen konfigurierten Betrachter weitergereicht.
Ich hatte grade auf mehreren Maschienen den überaus ärgerlichen Effekt, das die „Einstellungen“ App nicht mehr freiwillig aufgehen wollte. Ich konnte auf das Zahnrädchen im Startmenü klicken so oft ich wollte, es passierte nichts. Es ging auch überhaupt keine Settings-App mehr aus, auch über den Desktop oder den Defender nicht.
Lösung
PowerShell (oder CMD) „als Administrator“ starten
start ms-settings: (mit dem Doppelpunkt am Ende)
Es hat einen Moment gedauert, aber „Einstellungen“ ist dann fehlerfrei gestartet und funktioniert seitdem wieder einwandfrei.
Was die wirkliche Ursache davon ist weiß ich nicht und ich kann auch nicht sagen ob das die totale Lösung für alle Fehler dieser Art ist; aber in diesem (überaus nervigen) wars sehr hilfreich.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Alles klarMehr Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.