JPEG-Bilder nach EXIF Aufnahmedatum umbenennen (Windows/Linux)

Problem

Wir haben vermutlich alle mittlerweile eine Menge Bilder auf unseren Smarphones. So ich natürlich auch. Von Zeit zu Zeit sichere ich diese dann auf meine Backup-Maschine (und sychonisiere diese in verschiedene Clouds). Allerdings hatte ich neulich ein paar Probleme, als ich die Fotos und Videos sortieren wollte.

Die Bilder-Dateinamen sind ja meistens nur Dateizähler wie DSC0001, DSC0002, DSC0003. Die löbliche Ausnahme ist hier Windows Phone, das amerikansiche Datumsangaben einschliesslich (!) Uhrzeit verwendet. In einigigen Android’s kann man das auch einstellen, in anderen nicht.

Wenn man nun Bilder vom internen Speicher verschiebt, werden alle Dateidaten („Änderungsdatum“) der Bilder auf den Tag geändert, an dem die Dateien verschoben wurden. Das ist superunpraktisch beim selektieren, for allem wenn man das automatisieren möchte. Das passiert leider auch beim internen verschieben, also zum Beispiel vom internen Speicher auf eine SD-Karte.

Lösung

Zum Glück gibt es Jhead, das „Kommandozeilengesteuerte Programm zum Manipulieren der Nicht-Bild-Teile von Exif–JPEG-Dateien“.

Für Windows, Linux und Mac OS X gibt es eine vorkompilierte ausführbare Datei, die von der Kommandozeile aus starte. Ein GUI gibt es (und braucht es) nicht. Jhead zeigt, ohne Parameterm, so ungefähr alle EXIF-Daten an:

C:\Foo\JHead>jhead.exe C:\tmp\DSC* 
File name    : C:\tmp\DSC_F40261.JPG 
File size    : 3156739 bytes 
File date    : 2017:03:24 11:52:50
Camera make  : MegatronINC
Camera model : D4303 
Date/Time    : 2014:01:13 12:17:55 
Resolution   : 3840 x 2160
...

Und man kann damit diese Daten ganz wundervoll und schnell umbenennen:

C:\Foo\JHead>jhead.exe -n%m-%d-%Y-%f D:\tmp\DSC* 
D:\tmp\DSC_F0261.JPG --> D:\tmp\02-13-2016-DSC_0261.jpg 
D:\tmp\DSC_F0162.JPG --> D:\tmp\02-13-2016-DSC_0262.jpg

Ganz brauchbar fand ich diese Optionen (schnellübersicht, NICHT vollständig!)
%d Day of month as decimal number (01 – 31)
%H Hour in 24-hour format (00 – 23)
%j Day of year as decimal number (001 – 366)
%m Month as decimal number (01 – 12)
%M Minute as decimal number (00 – 59)
%S Second as decimal number (00 – 59)
%y Year without century, as decimal number (00 – 99)
%Y Year with century, as decimal number

Zum Beispiel:
C:\Foo> jhead -n%Y%m%d-%H%M%S *.jpg

… erzeugt Dateien mit der Benennung „YYYYMMDD-HHMMSS“.

In Office 365 mit der Powershell die Benutzerkontaktdaten wie Straße oder Ort Massenhaft ändern

Problem

Es sollen viele oder gleich alle Office 365 Benutzer geändert werden. Wegen eines Umzuges stimmt der Ort nicht mehr, wegen eines verdammten CSV-Ascii-Importfehlers stimmen Sonderzeichen nicht oder es hat sich eine andere Eigenschaft bei vielen Benutzern geändert die nun auf einmal angepasst werden soll.

Lösung

Zuerst muss man sich mit der „Windows Azure Active Directory-Modul für Windows PowerShell“ Powershell mit dem Office365 verbinden:

PS C:\> Connect-MsolService
    • Eigenschaften aller Benutzer sofort ändern (hier: ‚Straße‘)
      PS C:\> Get-MsolUser | Set-MsolUser -Street "Neue Strasse 815"
    • Eigenschaften der Benutzer ändern, die noch die alte Straße eingetragen haben
      PS C:\> Get-MsolUser | ? { $_.StreetAddress -eq 'Alte Adresse' } | Set-MsolUser -StreetAddress 'Neue Adresse'
    • Eigenschaften von nur zwei Benutzern ändern
      PS C:\> Get-MsolUser | ? { $_.UserPrincipalName -eq '[email protected]' -Or $_.UserPrincipalName -eq '[email protected]' } | Set-MsolUser

Internet Explorer „Zeit für ein Browserupgrade“ unter Windows 7 und 2008R2 abschalten

Seit dem 12. Januar wird mit der Installation des Updates KB3124275 (unter anderem) dafür gesorgt, dass der Internet Explorer 8, 9 und 10 unter Windows 7 und Windows Server 2008R2 beim öffnen dazu auffordert, auf den Internet Explorer 11 zu aktualisieren:

„Zeit für ein Browserupgrade“
(„Time to upgrade your browser„)

Für klassische Umgebungen die den IE11 noch nicht vertragen gibt es die Möglichkeit, diese nervige Benachrichtigung über einen Registierungseintrag ab zu schalten. In der Regel unterstützen wir die Migration zu aktuellen Browsern, aber es gibt immer mal Ausnahmen die diese Regel bestätigen.

Windows 7 (32bit IE)

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_DISABLE_TELNET_PROTOCOL]
"iexplore.exe"=dword:00000001

Windows 7 (64bit IE)

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_DISABLE_TELNET_PROTOCOL]
"iexplore.exe"=dword:00000001

Der IE in 32bit ist auch unter einem 64bit-Windows der Standard, also setzt der schnelle Admin hier einfach gerne beide Einträge.

OneDrive/OneDrive for Business haben kein „Teilen“ mehr im Kontextmenü und keine Overlay-Icons für den Status

Problem

In den OneDrive und/oder OneDrive for Business-Ordner werden keine Icons mehr angezeigt, die Status-Spalte bleibt leer und im Explorer-Kontextmenü fehlt der Eintrag zum „Teilen“ oder „Einen OneDriveLink freigeben“. Seither kann man nicht mehr aus dem Explorer heraus Links zu OneDrive-Dateien versenden oder Ordner mit Kollegen teilen. Die Synchronisation der Inhalte funktioniert aber.

Lösung

Schuld ist vermutlich die UAC (Benutzerkontensteuerung, bzw. „User Account Control“), genauer gesagt der Teil davon der LUA heisst („Least-privileged User Account“). Die UA verbietet Systemicon-Overlays für Software, die im Benutzer-Modus läuft.

LUA wieder einschalten und rebooten:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLUA"=dword:00000001

Sollte das wiedererwartend nicht helfen, gibt es vermutlich ein Problem mit der Overlay-Reihenfolg für den Explorer Dafür gibt es glücklicherweise ein Microsoft Fix-It.

Emojis (Emoji-Smilys) in Windows einfügen/verwenden

Viele lieben sie, viele hassen sie, die bunten kleinen Emojis. Die weiterentwickelten Smiley-Gesichter, haben sich im laufe der Zeit über Telegram, E-Mails und andere Chat-Programme verbreitet. Vorbei sind die einfahen IRC-Zeiten mit Punkten und Strichen.

Viele Windows-Programme ersetzen Zeichenkombinationen wie :-) heute automatisch durch Emojies. Diese lassen sich natürlich auch kopieren, Windows 10 bringt ebenfalls eine ständig erweiterte Sammlung von Emojis mit, aus man sich bei Bedarf bedienen kann.

Man erreicht die neuen Zeichen über die Bildschirmtastatur: Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählt „Bildschirmtastatur anzeigen“. Nun erscheint neben der Anzeige von Uhrzeit und Datum das kleine Symbol der Tastatur, die man mit einem Klick darauf öffnen kann. Mit der Smily-Taste auf dieser wechsel das Layout der Bildschirmtastatur zur Emoje-Ansicht und man kann beliebige Emojis in praktisch belibige Anwendungen einfügen. Es ist sogar möglich, diese Zeichen in Ordner- und Dateinamen zu verwenden.