Windows EventID: 36888 – Quelle: Schannel – Warnung 10 – Fehlerstatus: 1203

Problem

Seit „einer Weile“ tauchen im Ereignisprotokoll ständig diese Meldungen auf:

Quelle: Schannel

Ereignis-ID: 36888

Ebene: Fehler

Es wurde eine schwerwiegende Warnug generiert: 10. Der interne Fehlerstatus lautet 1203.

Lösung

Das passiert gerne auf Maschinen mit installierten IIS oder Apps mit ausgehenden TLS-Verbindungen. Der Status 10 bedeutet: „TLS1_ALERT_UNEXPECTED_MESSAGE (10)“. Man kann das nachstellen, indem man ein nicht-TLS-Verbindung auf einen TLS-Port öffnet, z.B. mit http://SERVER:443/foo.

Das ist in aller Regel nicht schlimm und nervt nur. Die Verbindung wird auf jeden Fall beendet.

Man kann die Protokollierung des Fehlers in der Cryptoapi einfach deaktivieren, dann ist der Eintrag weg. Den Wert von „EventLogging“ in HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL einfach von „1“ auf „0“ umstellen.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL]
"EventLogging"=dword:00000000

Mapi session /o=Erste Organisation/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=benutzername with client type MoMT exceeded the maximum of 500 objects of type FolderView

Problem

Bei einem (oder mehreren) Benutzer reagiert Outlook nicht mehr. Outlook sagt „Die Anwendung reagiert nicht“ und wird blass. Außerdem möchte sich das Outlook selbst nach einem Neustart nicht so richtig am Server anmelden und fragt ständig nach Benutzername und Kennwort. Nach einer Stunde geht wieder alles.

Zudem wird auf dem Exchange-Server diese Fehlermeldung im Anwendungsprotokoll protokolliert:

Mapi session /o=Erste Organisation/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=benutzername
with client type MoMT exceeded the maximum of 500 objects of type FolderView

Quelle: MSExchangeIS   Ereignis: 9646 (Event 9646)

Lösung

Das Exchange-Throtteling hat mal wieder zugeschlagen. Das passiert gerne mal, wenn ein Benutzer mehrere Mailboxen hgeöffnet hat.

Das FolderView-Objekt kann man in der Registry konfigurieren, unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem\MaxObjsPerMapiSession. Wenn der Schlüssel „MaxObjsPerMapiSession“ noch nicht existiert, einfach anlegen.

In diesem Fall wird der FolderVie-Wert von 500 auf 2000 erhöht:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem\MaxObjsPerMapiSession]
"objtFolder"=dword:000007d0
"objtFolderView"=dword:000007d0

Video-Streaming mit dem SQUID Proxy blockieren

Problem

In einem Netzwerk mit Squid Proxy-Server sollen Video-Streamingdienste blockiert werden. Die Herausforderung liegt hierbei in der Diensterkennung; wenn man in den ACLs nur Domain- oder Hostnamen verwendet, gibt es immer wieder findige Zeitgenossen die ihre Videodienste unter neuen Namen finden.

Außerdem ist die Liste an Porn-Websites im Internet vermutlich größer als Anzahl Wörter in der Wikipedia.

Diese ACL-Liste funktioniert natürlich sowohl unter Linux, als auch im SquidNT unter Windows.

Lösung

Mime-Typen und Dateiendungen nutzen. Nach langem testen und anpassen hat sich bei uns dieses Regelset für die squid.conf bewärt:

acl mediastream rep_mime_type ^application/vnd.ms.wms-hdr.asfv1
acl mediastream rep_mime_type ^application/x-fcs
acl mediastream rep_mime_type ^application/x-mms-framed
acl mediastream rep_mime_type video/flv video/x-flv
acl mediastream rep_mime_type -i ^video/
acl mediastream rep_mime_type -i ^video\/
acl mediastream rep_mime_type ^video/x-ms-asf
acl mediastream rep_mime_type ms-hdr
acl mediastream rep_mime_type x-fcs
acl mediastream rep_mime_type ^audio/mpeg
acl mediastream rep_mime_type ^audio/x-scpls
acl mediastream rep_mime_type ^video/x-flv
acl mediastream rep_mime_type ^video/mpeg4
acl mediastreamurl urlpath_regex \.flv(\?.*)?$
acl mediastreamurl urlpath_regex -i \.(avi|mp4|mov|m4v|mkv|flv)(\?.*)?$
acl mediastreamurl urlpath_regex -i \.(mpg|mpeg|avi|mov|flv|wmv|mkv|rmvb)(\?.*)?$

# Vorsich hiermit! Das blockiert Flash.
# acl mediastream rep_mime_type ^application/x-shockwave-flash

Danach reicht es, dise ACLs wie http_access Regel auszusperren:

http_access deny mediastream
http_reply_access deny mediastreamurl

Windows Server 2003 RDP funktioniert nicht „Der RPC Server steht nicht zur Verfügung“

Problem

Es soll „da draußen“ noch einige Windows Server 2003 Altlasten geben. Nachdem solche Maschinen jahrelang herumgeschleppt, konvertiert und verschoben wurden, wollen die Windows-Server manchmal nicht  mehr so recht. Das ist uns heute auch passiert.

Bei dieser Maschine scheiterte jeder RDP (oder „Terminalsitzungs“-) Anemldeversuch mit der Fehlermeldung „Der RPC-Server steht nicht zur Verfügung“.

Lösung

Da diese Maschine nicht mehr lange leben wird, hilft der altbekannte RDP-Quick-Fix. Achtung, das löst das eigentlich Problem nicht (das meisten tiefer liegt), aber behebt dieses Symptom zuverlässig.

Einfach einen DWORD-Wert „IgnoreRegUserConfigErrors“ im Schlüssel „HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server“ erstellen, diesem den Wert „1“ verpassen, fertig. Die anmeldung tut es sofort wieder.

REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server]

"IgnoreRegUserConfigErrors"=dword:00000001