Leider liefert Apple standartmäßig immer noch keinen SSTP-Client mit, daher muss man einen selber installieren. Der SSTP-Client von sstp-client.sourceforge.net wurde eigentlich für Linux gebaut, aufgrund des statischen Bianaries läuft der aber auch perfekt unter MacOS.
L2TP ist im Lieferumfang von MacOS enthalten, aber wegen der NAT Probleme klappt das meist nicht zuverlässig. Wir raten auch zu SSTP, das geht immer. Wenn man nicht grade OpenVPN, CyberGhost oder andere fiese System-Hackereien installiert hat.
- Terminal öffnen
- https://brew.sh/ Installieren:
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)"
brew install sstp-client
sudo touch /etc/ppp/options
sudo /usr/local/sbin/sstpc --log-stderr --cert-warn --user <[email protected]> --password <PASSWD> <SERVER-FQDN> usepeerdns require-mschap-v2 noauth noipdefault defaultroute refuse-eap noccp
Split-Tunneling, also die eigene Defaultroute weiter nutzen, kann man indem man den Parameter defaultroute
weglässt.
Und schon steht die Verbindung 🙂