Shit like this Lenovo: Neuer Synaptics Treiber zerstört die Mittle-Maustastaste

synaptics_middle_click_removedDie nagelneue Treiber-Generation (17.x.x.x) der Synaptics Touch- und Trackpoint Devices zerstört die native Windows-Funktion der mittleren Maustaste. Komfortables Scrollen, starten von Links in neuen Tabs (in allen Browsern), Open-CL Anwendungen, Maps und dergleichen sind mit dieser „Inbuggovation“ praktisch unbenutzbar geworden; die mittlere Maustaste wird nun von Treiber sinnlos abgefangen. Das betrifft weit über die Hälfte aller auf dem Markt befindlichen Notbooks, allen voran die Lenove-Geräte der Think-, Edge- und Ideapad-Serien.

Mittlerweile hat Lenovo es sogar geschafft, diesen kaputten Treiber WHQL-Zertifizieren zu lassen (!) und schlussendlich sogar über das Windowsupdate nahzu unbemerkt auszuliefern. Falls sich jemand wundert das „plötzlich“ die mittlere Maustaste seltsame Dinge tut, dem sei eine Kontrolle der installieren Treiberversion angeraten.

Doch damit nicht genug: In älteren Versionen des Treibers gab es immerhin die Möglichkeit, diese Extravaganz im Treiber zu deaktivieren. Da Millionen von Think-Anwendern dies logischerweise auch taten, hat Synaptics diese Funktion nun entfernt. Liebes Lenovo, liebes Synaptics: Wollt ihr uns Anweder denn so dringend verärgern? Wenn ja, hat das bestens funktioniert, vielen Dank.

Lösung: Den alten Treiber manuell über-installieren. Gerätemanager > Maus -> Treiber aktualisieren -> von Computer -> Manuell suchen -> Diesen hier (Download) unter Windows 7 oder Windows 8 nutzen.

Produktaktivierung bringt Menschen um

Nicht besonders ungewöhnliches Szenario: Ein Windows Server 2003 ist ausgefallen, Hardware ist defekt. Die Operation am Patienten steht. Große Aufregung. Hochdruck. Die Hardware wird mit Lichtgeschwindigkeit repariert: Ein Austausch des defekten Teils bringt die Maschine zurück. Uff, nur 15 Minuten stillstand. Die Narkose hält noch. Dann kann ja weiter … nichts getan werden. Die superblöde Microsoft-Produktaktivierung sperrt den Windows-Server (2003, nicht 2012!) und die Hotline sagt (wörtliches Zitat): „Unsre Haupt-Ähh-Seva oder sowas ist sind nisch erreischbar, es geht nischts. Wir bütten Sie in eine halbe Stunde oder so noch einma ansurufe.“ *klack*. AAAARGH.

Ist-Stand: Die Internet-Aktivierung kann nicht genutzt werden, weil es eine neue Netzwerkkarte gibt, die erst eine IP braucht. Diese können wir ihr nicht geben, weil der Aktivierungsassistent den Zugang zu Windows verweigert. Telefonisch aktivieren können wir nicht, weil „Seva oder was nisch erreischbar“.

Gut, dann bleibt der Patient halt noch eine Weile offen und wir trinken gemütliche Kaffe und holen uns ein Eis. Das essen wir (selbstverständlich) demonstativ in der Führungsetage und entspannen uns bei einer runde Blobby Volly. Ebenfalls demonstativ vor den Oberärzten. *Kopfschüttel*

Serverdesign fixed by Kunde :-)

Über die ungewöhnliche Positionierung des Ein- und Ausschalters in der aktuellen Inkarnation des Modells 380 der ProLiant DL-Serverreihe (Generation 8) kann man streiten. „Aus gegebenen Anlass“ entschied sich ein Kunde unlängst den Knopf durch eine eindeutige Markierung noch deutlicher zu markeiren …

dl380-server-ausschalterschutz🙂