Exchange 2010 entfernt Mobile Geräte nicht „Das ActiveSyncDevice /ldap/xxxxx wurde nicht gefunden.“

exchange2010-activesync-removedeviceNachdem ein bestehender Benutzer umbenannt wurde, vor allem der Kontoname, lassen sich dessen verbundene mobile Geräte nicht mehr über die Outlook-WebApp oder die Verwaltungskonsole (EMC) entfernen. Sobald der Befehl ausgeführt wird erhält man die Antwort:

Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:00

BenutzernameDevicename

Fehler:
Das ActiveSyncDevice domain.local/OU/ALTER-Benutzername/ExchangeActiveSyncDevices/Gerätename 
wurde nicht gefunden.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.1.438.0&t=exchgf1&e=ms.exch.err.Ex0FBD0C

Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:
Remove-ActiveSyncDevice -Identity 'domain.local/OU/ALTER Benutzername/ExchangeActiveSyncDevices/Gerätename'

Man sieht sofort, das die Konsole offensichtlich den falschen (alten) Benutzernamen verwendet. Der Hilfelink dazu ist natürlich genauso hilfreich wie fast jeder HIlfelink.

Lösung: Das Geät direkt an der Exchange Powershell (unter verwendung des richtigen Pfades) entfernen.

  1. Eine Liste aller Gerätenamen die mit dem Postfach verbunden sind erstellen
    Get-ActiveSyncDevice -Mailbox "Benutzer Name" | Select-Object Identity
  2. Das passende Gerät auswählen und entfernen:
    remove-ActiveSyncDevice -Identity "<pfad>"

exchange2010-activesync-removedevice-ps

vmware vSphere client „Anmeldung beim Abfragedienst fehlgeschlagen“

Und wieder eine neue, spannende Fehlermeldung:

„Fehler: Anmeldung beim Abfragedienst fehlgeschlagen. Der Remotename konnte nicht aufgelöst werden: ‚vcenter.foo.bar'“

In den meisten Fällen stimmt die Fehlermeldung auch und der in der Fehlermeldung enthaltene FQDN ist nicht korrekt.

Lösung: In den meisten Fällen ist die API-Url für die (Clientseitigen) Sortierungsabfragen falsch eingetragen (worden). Das lässt sich direkt im vSphere-Client korrigieren: Verwaltung -> vCenter Server-Einstellungen -> Erweitert. Hier gibt es die beiden Wertepaare „VirtualCenter.VimApiUrl“ und „VirtualCenter.VimWebServicesUrl“ die für diesen API-Aufruf verantwortlich sind. Einfach korrigieren, neu starten und der Client sortiert auch wieder richtig.

Windows Server 2008R2 / Windows 7 Gruppenrichlinineverwaltung (MMC) Backspace und Pfeiltasten funktionieren nicht

In verschiedenen MMC-SnapIns, am häufigsten in der „Gruppenrichtlinienverwaltung„, steigt schon mal die Rücktaste (Backspace) aus und/oder die Pfeiltasten funktionieren nicht. In besonders penetranten Fällen trifft es zudem auch die Tasten Pos1/Ende. Das Verhalten ist an der lokalen Konsole manchmal ein anders wie in Remotesitzungen.

Microsoft nennt dieses Problem übersetzungsfehlertypisch „RÜCKTASTE oder die Pfeiltasten funktionieren nicht in MMC auf Computer, auf denen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 ausgeführt wird“ und gibt dem Effekt die Nummer KB2466373. Verursacher ist demnach ein Fehler, der dafür sorgt das Tastatureingaben nicht immer von „der richtigen Windows-Komponente“ behandelt werden. Immerhin gibt es auch einen Patch.

Lösung:

(Danke Marcus)

Exchange 2010 „Sie verfügen über 10 Telefonpartnerschaften …“

Wer viele mobile Geräte mit der Synchronisationsfunktion von Exchange 2010 einsetzt wird irgendwann auf die Standardbarriere der 10 gleichzeitig zugelassenen Devices stoßen. Wenn das der Fall ist quittiert die ActiveSync-Schnittstelle die Aktion mit dem Fehler:

Sie verfügen über 10 Telefonpartnerschaften von den maximal
zulässigen 10 Partnerschaften. Wenn Sie die Maximalzahl erreicht
haben, können Sie zusätzliche Partnerschaften erst nach dem
Löschen vorhandener Partnerschaften aus dem Konto erstellen.

Melden Sie sich hierzu an Outlook Web App an, klicken Sie auf
Optionen > Telefon > Mobiltelefone, und löschen Sie nicht
verwendete Partnerschaften.

Lösung: Die Anzahl der Partnerschaften wird mittels der ThrottelingPolicy gesteuert. Man erhöht die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Gerät mit der PowerShell (sofern nur eine Policy verwendet wird):

Get-ThrottlingPolicy | Set-ThrottlingPolicy –EASMaxDevices 20

Im Falle mehrerer Policys kann man Set-ThrottlingPolicy auch die Identity der passenden Richtlinie mitgeben. Mit Get-ThrottlingPolicy lässt sich der Erfolg der Eintragung prüfen. Die Änderung wirkt sofort.

exchange-max-devices