Nicht vergessen: Am 25.07. ist System Administrator Appreciation Day!

Der System Administrator Appreciation Day findet seit dem Jahr 2000 pünktlich jeden letzten Freitag im Juli statt. Der Gedenktag wurde vom Systemadministrator Ted Kekatos erfunden. Kekatos wurde durch eine Anzeige von Hewlett-Packard inspiriert, in der einem Systemadministrator mit Blumen und Obstkörben von Mitarbeitern gedankt wird, weil er neue Drucker installiert hat.

Er soll dazu dienen, den Systemadministratoren, die ihre Aufgaben im Hintergrund ohne Aufmerksamkeit zu erregen erledigen, für ihre Arbeit zu danken.

Obwohl die Schaffung dieses Gedenktages gewisse Internet-humoristische Aspekte hat, ist der ernste Hintergrund dahinter, auch einmal den Menschen zu danken, deren Arbeit man nicht immer unmittelbar bemerkt und die man normalerweise nur ruft, wenn etwas nicht funktioniert.

Also: Feiert eure Admins mit lustigen Geschenken, bzw, lasst euch von euren Usern ein bisschen feiern 🙂

Fehler 0x00000002 und 0x00000006 bei der Verbindung von freigegebene Druckern

Problem

Ein Benutzer (ob Admin oder nicht spielt keine Rolle) versucht einen ganz normal freigegebenen Netzwerkdrucker auf einem Client (Windows 7/8, Server 2008+) zu verbinden. Der Drucker verbindet nicht, dafür gibt es die Fehlermeldung „Der Drucker konnte nicht erbunden werden“. Ein Klick auf „Details“ verrät noch „0x00000002“. Je nach Windows-Version auch eventuell ein Error: 0x00000002 – ERROR_FILE_NOT_FOUND.

Lösung

druckerspooler-0x00000002

Auf dem Client, also der Maschine, die den Drucker verbunden bekommen soll – egal ob Windows-Client oder Terminalserver – ist vermutlich der PrintServer-Schlüssel in der Registry irgendwie … unstimmig. Das kann dirch Server-Effekt, Treiberupdates oder dunkle Updatemagie passieren.

In dem Schlüssel

HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\
Client Side Rendering Print Provider\Servers

Einfach den Printserver mit dem Fehler komplett löschen. den ganzen Schlüssel einschliesslich aller unterschlüssel. Dann auf dem client den Druckerspooler ‚(„Druckerwarteschlange“) neu starten und den Drucker (jetzt fehlerfrei) neu verbinden.

Thinkpad (Synaptics) Middlere Maustaste (Mittelklick)

Problem

Irgendein übermäßig intelligentes Genie hat die mittlere Maustaste bei allen Thinkpdas durch eine superunglaublichsinnlose „erweiterte Funktionalität“ erweitert. Ergebnis ist, das die Mittlere Maustaste nicht mehr funktioniert und die meisten Programme deutlich erschwert zu bedienen sind (FireFox/Photoshop/Office/Windows/AutoCAD …). Damit auch sicher niemand diese dämliche Einstellung wieder auf „nutzbar“ ändert, wurde diese Funktion aus dem Treiber (Systemsteuerung>Maus) entfernt.

Über dieses Verhalten regen sich auch entprechend Viele Nutzer auf, tausende Foreneinträge fordern die Rückkehr der „Standardfunktion“.

Lösung

Im Treiber selbst ist die mittlere Maustaste (noch …) enthalten. Es feht nur die Option zum konfigurieren. Die Option ist in der Registry hier:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Synaptics\SynTPEnh\UltraNavPS2]
"TrackPointMode"=dword:00002214

„Enahnced“ Wert: 1214. „Normaler“ Wert (mit mittlerer Maustaste): 2214.

Schnellster Weg: Synaptics middle Mousebutton Fix (.reg Datei) herunterladen

Adobe Reader X/XI/DC „Zugriff verweigert“ beim öffnen von PDF-Dateien von Netzlaufwerken/UNC-Pfaden

Problem

Nach der Installation/Update auf den total tollen neuen Adobe Reader X/XI/DC passiert es schon mal, daß man beim öffnen einer PDF-Datei von einem Netzlaufwerk oder einem UNC-Pfad aus die Meldung „Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert.“ zu sehen bekommt.

Lösung

Schuld ist der total großartige und vollkommen unsinnige „geschützte Modus“ im Adobe Reader. Dieser schützt zwar äußerst effektiv vor allen Angriffen durch manipulierte PDF-Dateien – allerdings durch das rigorose Blockieren sämtlicher Dateizugriffe *facepalm*.

GPPAchtung: Es ist mindestens Version 10.1.0+ erforderlich, andernfalls greift die Einstellung nicht. Das ist ein BUG im Adobe Reader, keine falsche Konfiguration eines Admins.

Also: Immer vorher die aktuelle Version herunterladen.

Es hilft in der Regel, den geschützten Modus beim Start des Readers zu deaktivieren. Die Option findet man über die GUI unter Bearbeiten – Voreinstellungen – Allgemein.

Alternativ lässt sich die Einstellung auch via GPO/Registry verteilen:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Acrobat Reader\10.0\Privileged]
"bProtectedMode"=dword:00000000

 

Adobe Reader XI (Readr 11) GPO-Templates (ADM/ADMX) download

Nach dem Import der ADM(x)-Dateien des Adobe Readers in die entsprechenden Verzeichnisse (Tipp: Use the Central Store, Luke)  stehen im GPO-Editor bei der Computer- und Benutzerkonfiguration unter Administrative Vorlagen => Adobe Reader XI eine ganze Reihe spannender Optionen zur Verfügung, die den Reader steuern können. Leider ist die Auswahl dr Optionen nicht so groß wie bei einem eigenen Paket aus dem Customization Wizard, daher wird der clevere Admin auf eine Kombination aus beidem setzen.

Die ADM(x)-Templates für den Adobe Reader 11 lassen sich hier direkt herunterladen:

ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/11.x/11.0.00/misc/ReaderADMTemplate.zip