VMware Tools auf CentOS/RedHat Linux installieren

VMware Tools auf Linux (CentOS/RedHat) installieren

vmware-tools-linux-installieren1) Wichtig! Wenn VMware tools installiert werden müssen, muss zuerst auf der Ziel-Maschine das passende „Gastbetriebssystem“ eingestellt sein. Die Einstellung „Gastbetriebssystem“ hat auch keine anderen Auswirkungen, als die Auswahl der richtigen vmware Tools ISO für die Installation in der Maschine.

2) Systemvoraussetzungen installieren

yum -y install kernel-devel gcc dracut make perl eject

vmware-tools-installieren3) Über den vSphere Client die Installation der Tools starten (=VMware Tool Installations-CD einlegen)

4) CD Mounten

mount /dev/cdrom /media

5) VMware Tools auspacken

tar -zxf /media/VMwareTools-*.tar.gz -C /tmp

6) Installer ausführen

chmod +x /tmp/vmware-tools-distrib/*.pl
/tmp/vmware-tools-distrib/vmware-install.pl

Profi-Tipp: Wer keine Lust hat den WeiterWeiterFertigstellen-Assistenten durch zu drücken tippt noch ein „–default“ hinter den Befehl.

6) aufräumen

umount /media
rm -rf /tmp/vmware-tools-distrib

Prüfen der VMware Tools Installation

initctl list | grep vmware-tools
vmware-tools start/running

Die aktuell installierte Version zeigt ein

vmware-toolbox-cmd -v

Intenet Explorer Startseite via GPO (Gruppenrichtlinie) setzen

intenet-explorer-11-startseite-gpoEs ist nicht mehr „einfach“ möglich, die Startseite für den Internet Explorer in einer Gruppenrichtlinie vorzugeben. Natürlich geht das, aber nicht mehr ganz so offensichtlich wie früher …

Der richtige Ort für die Startseite, die der Benutzer nicht mehr ändern kann lautet:

Benutzerkonfiguration > Richtlinie > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Internet Explorer

Name der Einstellung: „Änderung der Homepage-Einstellungen deaktivieren“ (klingt total logisch wenn man die Homepage ändern will)

Diese Einstellung auf „Aktiviert“ setzen und im feld URL die Startseiten-URL angeben. Mehrere URLs in Tabs durch Semikolon trennen.

Server 2012R2 RDS (Remote Desktop Services) Web einen ganzen Desktop zusammen mit Anwendungen veröffentlichen

Problem

Der Windows Server 2012R2 kann entweder Anwendungen oder Desktops veröffentlich. Im Server-Manager lässt sich dummerweise nicht beides innerhalb einer Sammlung auswählen. Die „offizielle“ Lösung lautet, einen Remodesktop-Client mit dem Parameter „/v:<Servername>“ zu veröffentlichen. Das klappt zwar, benötigt aber unnötigerweise zwei Sitzungen auf dem Server.

Lösung

Der Desktop lässt sich pro Sammlung in der Registry freischalten:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Terminal Server\CentralPublishedResources\PublishedFarms\<SAMMLUNG>\RemoteDesktops\<SAMMLUNG>
"ShowInPortal"=1
"Name"=Angezeigter Name

Natürlich wird diese Anpassung bei jeder Änderung an der Sammlung wieder überschrieben (Denkt denn niemand an die Admins?), daher macht es oft Sinn, dafür eine GPO einzurichten.

Windows Server 2012R2 RDS Web Anmeldedomäne als Standart setzen

Problem

rds-anmeldedomaene-vorgeben

In Exchange 2013 lässt sich die Anmeldedomäne für die OWA-Anmeldung sehr komfortabel vorgeben. In der RDS Webanmeldung (RDS Web Access) geht das leider nicht so schnell und komfortabel. Wie legt man die Standard-Anmeldedomäne (Default ist blöderweise der lokale Server) fest, so dass Benutzer nur noch ihren Anmeldenamen tippen müssen?

Lösung

Es gibt einen Quick-Hack und eine die optisch deutlich ausgewachsenere Möglichkeit.

Quick-Hack

Einen Registry-Eintrag hinzufügen, der die Default-Domain für alle Anmeldungen festlegt. Das gibt es für 32bit-Dienste und 32bit-Dienste (wie den IIS) getrennt. Idealerweise setzt man beides, dann ist das Anmeldeverhalten konsistent.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\WinLogon
Zeichenkette (String): "DefaultDomainName"
Wert: ANMELDEDOMAE.NE
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Zeichenkette (String): "DefaultDomainName"
Wert: ANMELDEDOMAE.NE

Ausgewachsene Möglichkeit mit Anpassung der Loginseite

Die Anmeldeseiten und deren Sourcen werden angepasst, damit die Anzeige der Domänenanmeldung ebenfalls entfällt.

  • Die gleiche Registry-Anpassung wie oben durchführen
  • Loginseite bearbeite. Die notwendigen Dateien liegen in %windir%\Web\RDWeb\Pages\de-DE
  • Angepasst wird die Datei „login.aspx“

Vorher

const string L_DomainUserNameLabel_Text = "Domäne\\Benutzername:";

Nachher

const string L_DomainUserNameLabel_Text = "Benutzername:";

Eine großartige Schritt-für-Schritt Anleitung um die Webseite vollständig und korrekt zu bearbeiten, haben die msfreaks zusammengestellt: https://msfreaks.wordpress.com/2014/07/22/properly-removing-the-domain-prefix-requirement-from-rd-web-access-2012-r2/

RDS (Remote Desktop Server oder Terminal Server) Lizensierungsmodus festlegen

Problem

Der frische Terminalserver (RDS-Host) ist installiert und nagelneue RDS-CALs sind gekauft und hinzugefügt. Leider zeigt die Terminalserver Lizenzdiagnose immernoch diesen Fehler an:

Legen Sie den Lizenzierungsmodus auf dem Remotedesktop-Sitzungshostserver entweder auf "Pro Benutzer" oder auf "Pro Gerät" fest. 
Verwenden Sie den Remotedesktoplizenzierungs-Manager, um die entsprechenden Lizenzen auf dem Lizenzserver zu installieren.

In dem so nett vorgeschlagenen Terminalserver Lizenzmanager lässt sich diese Einstellung aber nicht finden.

Lösung

Das geht nur in der Lokalen- oder Gruppenrichtlinie. Man öffne die Lokale Computerrichtlinie (Ausführen > gpedit.msc) und stelle den Modus in diesem Pfad korrekt ein:

Lokale Richtlinie -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponennten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Lizenzierung

Hier ergeben zwei Einstellungen Sinn:

„Angegebene Remotedesktop-Lizenzserver verweden“: Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie die Reihenfolge angeben, in der ein Remotedesktopsitzungs-Hostserver versucht, Remotedesktop-Lizenzserver zu finden.

„Remotedesktop Lizenzierungsmodus festlegen“: Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie den Typ der Remotedesktopdienste-Clientzugriffslizenz (Remotedesktopdienste-CAL) festlegen, die erforderlich ist, um eine Verbindung mit diesem Remotedesktopsitzungs-Hostserver herzustellen.