Microsoft Office 365 E-Mail Alias Domain für alle Benutzer hinzufügen

Da es in Microsoft Office 365 leider keine „Generierungsrichtlinie“ gibt, oder zumindest keine auf die man schreibenden Zugriff hat, muss man für neue Alias-Domains jeden Benutzer einzeln anfassen. Jedem Postfach müssen die neuen E-Mailadressen einzeln hinzugefügt werden. Bei vielen Postfächern (oder Domains) ein sehr ermüdender Job.

Das ist auch erst einmal so, denn Microsoft scheint der Meinung, das eine E-Mail Domain für immer genug sei. Oder zumindest Änderungen daran selten.

Natürlich kommen Namens- oder Domainänderungen in der Realität aber ständig vor, auch für (neue) Alias-Domains. Der findige Admin macht das natürlich nicht mehr manuell im ECP, sondern an der PowerShell.

Neuen Domain E-Mail Alias mit der PowerShell hinzufügen

Ich nutze ein kleines „AddEMailAliasDomain“ Script. Die Domain example.com ist die „alte“ und richtige Absende-Adresse, beispiel.de ist die neue hinzuzufügende. Es wird nach der „alten“ Domain gefiltert, damit keine anderslautenden Postfächer verändert werden.

Get-Mailbox -ResultSize Unlimited -Filter { EmailAddresses -like '*@EXAMPLE.COM' } | Select-Object Identity,EmailAddresses | ForEach-Object {
    $proxyaddresses = $_.EmailAddresses | Where-Object { $_ -like 'smtp:*@EXAMPLEcom' }
    foreach ($proxyaddress in $proxyaddresses) {
        $newaddress = ($proxyaddress -split ':')[1] -replace '@EXAMPLE.COM','@beispiel.de'
        Set-Mailbox -Identity $_.Identity -EmailAddresses @{Add="smtp:$newaddress"}
    }
}

Die PowerShell Module für die Exchange Online Powershell muss man sich natürlich vorher importiert und verbunden haben:

PS C:\> Import-Module ExchangeOnlineManagement
PS C:\> Connect-ExchangeOnline

Alle deaktivierten Benutzer aus (bestimmten) ActiveDirectory Gruppen entfernen

Ich musste grade eine ganze Menge deaktivierter ActiveDirectory Benutzer aus allen Gruppen entfernen. Andernfalls hätten diese im AADConnect Synchronisationsfehler ausgelöst, da hier deaktivierte Benutzer-Objekte nicht synchronisiert werden.

Mein PowerShell Script das das sehr erfolgreich übernommen hat sieht so aus:

# Durch die OU laufen und deaktivierte User einsammeln ...
foreach ($username in (Get-ADUser -Filter {enabled -eq $false} -SearchBase "OU=<HIER SUCHEN>,DC=<DOMAIN>,DC=<TLD>")) {
 
# ... deren Group-Memberships holen ...
$groups = Get-ADPrincipalGroupMembership $username;
 
# ... durch die Gruppen laufen ...
foreach ($group in $groups) {
 
    # ... wenn Gruppenname stimmt (z.B. "VPN*") ...
    if ($group.name -Like "<NAME>") {
 
        # ... User entfernen
        Remove-ADGroupMember -Identity $group.name -Member $username.SamAccountName -Confirm:$false;
 
        # Ausgabe
        write-host "Habe" $username "von" $group.name "entfernt";
    }
}
}

Das funktioniert natürlich nicht nur mit Sicherheitsgruppen, sondern auch mit Verteilerlisten.

Die Suche nach dem/den Gruppennamen kann man in der Zeile $group.name -Like "Domänen-*" anpassen; hier tun es natürlich auch die anderen Operatoren wie -eq oder -neq.

Install-Module fehlt: Die Benennung „Install-Module“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei …

Als Admin ist man es gewohnt, mit dem PowerShell Cmdlet Install-Module erforderliche Module nachzuinstallieren. Doch das schlägt auf älteren Systemene mit PowerShell 4 mit fehl:

install-module : Die Benennung "install-module" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdateio der eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
 install-module
CategoryInfo : ObjectNotFound: (install-module:String) [], CommandNotFoundException: FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException 

Die PowerShell Version lässt sich schnell prüfen:

PS C:\> $PSVersionTable.PSVersion
PS C:\Users\.admin> $PSVersionTable.PSVersion

Major  Minor  Build  Revision
-----  -----  -----  --------
4      0      -1     -1

Lösung

Unter Server 2012R2 gibt es die PowerShell 5, die NuGet als Paketprovider mitbringt, noch nicht automatisch. Also muss man beides manuell installieren.

  1. Download und Installation „Windows Management Framework 5.1“: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=54616 (Für „meinen“ Server 2012R2 war das das Paket Win8.1AndW2K12R2-KB3191564-x64.msu)
  2. TLS 1.2 als „Strong Crypto“ aktivieren (nein, 2012R2 kannte das noch nicht, das sprach noch SSL3). Reboot nicht vergessen!
Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\.NetFramework\v4.0.30319' -Name 'SchUseStrongCrypto' -Value '1' -Type DWord

… und am besten auch direkt für 64bit:

Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\.NetFramework\v4.0.30319' -Name 'SchUseStrongCrypto' -Value '1' -Type DWord
  1. NuGet Paketprovider installieren:
[PS] C:\>Install-Module PowershellGet -Force

Mailbox von Exchange Online zurück nach Exchange Server on Premises verschieben („Offboarding“)

Es gibtr zwar einen schicken Assistenten der beim Cloud-OnBoarding hilft, aber natürlich kein GUI das beim zurückverschieben von Mailboxen hilft.

Lösung

Auf an die Admin-PowerShell und einen Offboarding-Auftrag erstellen:

# Exchange Online PowerShell Modul importieren
PS C:\> Import-Module ExchangeOnlineManagement

# Exchange Online Credentials in eine Variable legen
PS C:\> $onlinecred = Get-Credential

# Exchange Online PowerShell Verbindug herstellen
PS C:\> Connect-ExchangeOnline -Credential $onlinecred

# On Premises (lokaler Exchange Server) Credentials angeben
PS C:\> $opcred = Get-Credential

# Neuen Move-Request erstellen
PS C:\> Get-Mailbox -Identity <MAILBOXNAME>| New-MoveRequest -Outbound -RemoteTargetDatabase "<LOKALE DATENBANK NAME>" -RemoteHostName <EXCHANGE SERVER FQDN> -RemoteCredential $opcred -TargetDeliveryDomain <DOMAIN>

Exchange OnPremises Ressourcen (Ressourcen-Postfächer wie Räume) nach Exchange Online migrieren

Benutzer-Postfächer kann man im Exchange Control Panel (ECP) durch einen schnellen Klick auf „Postfach verschieben > Zu Exchange Online“ recht einfach verschieben.

Leider hat Microsoft noch keine solche Funktion für Ressourcenmailboxen eingebaut. Also muss man Räume und Geräte manuell an der PowerShell verschieben. Das geht allerdings relativ problemlos.

Raum- oder Gerätepostfächer zu Exchange online verschieben

Zuerst eine Verbindung zur Exchange Online PowerShell herstellen:

PS C:\> Import-Module ExchangeOnlineManagement
PS C:\> Connect-ExchangeOnline

Dann ein Credential-Objekt für die lokale Domäne erstellen:

PS C:\> $OnPremCred = Get-Credential

Und schliesslich die Migrationsaufträge (MoveRequests) erstellen:

PS C:\> New-MoveRequest -Identity "<Name der Ressource>" -Remote -RemoteHostName <Name Exchange> -TargetDeliveryDomain <Tenant Name>.onmicrosoft.com -RemoteCredential $OnPremCred

Mit den üblichen Tools wie Get-MoveRequest lässt sich der Auftrag dann verfolgen. Im GUI sieht man diese allerdings leider nicht – dafür freifen Parameter wie das BadItemLimit und so weiter.