Office 2010/2013 oder Office365 „Product unlicensed“

Problem

office-product-unlicensedOffice 2010/2013 startet mit dem Hinweis „Produkt unlizensiert“ in der Titelleiste, oder je nach Version oder Edition auch „Produkt nicht lizensiert“ oder „Nicht lizenzierte Produkte“. Den Produkt-Key aktualisieren schlägt für den Administrator fehl, weil unter Datei/Hilfe der Button „Productkey eingeben“ fehlt. Der Fehler kann unter Office Professional Plus 2010 und 2013 auftreten.

Lösung

In den meisten Fällen ist eine doppel- oder mehrfachinstallation von verschiedenen Editionen oder Lizenzformen auf einem Compter schuld.

Wichtig: Alle Office-Anwendungen schliessen und die Systemuhr prüfen/korrigieren.

Die Lizenzierungssituation lässt sich an der Kommandozeile im (passenden Office-Verzeichnis) sehr genau prüfen:

cscript "%ProgramFiles%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /dstatusall

In den meisten Fällen wirft Office eine Meldung aus, die dieser hier ähnelt:

---------------------------------------
SKU ID: ****
LICENSE NAME: Office 15, OfficeProPlusVL_MAK edition
LICENSE DESCRIPTION: Office 15, RETAIL(MAK) channel
LICENSE STATUS:  ---UNLICENSED---
Last 5 characters of installed product key: *
ERROR CODE: 0xC004F014
ERROR DESCRIPTION: The Software Licensing Service reported that the product key
is not available.
---------------------------------------

Dern passenden (!) Schlüssel aktualisiert man dann einfach mit:

cscript "%ProgramFiles%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /inpkey:DERRI-CHTIGE-KEYMIT-STRICHEN

Und schliesslich kann das Office (Internetverbindung vorausgesetzt) dann auch gleich aktiviert werden:

cscript "%ProgramFiles%\Microsoft Office\Office14\ospp.vbs" /act

Microsoft Office 2013 CTR (Click-To-Run) oder Office 365 oder CTR-Virtualized Office deinstallieren

office2013Das CTR-Office ist eine virtualisierte und streamingfähige Version von Office. An sich eine ganz nette Erfindung für Endanwender, in größeren Netzen oder für Patch-bedachte Netzteilnehmer aber eher unbrauchbar. Leider scheint die Deinstallation ähnlich virtuell stattzufinden wie die Ausführung, sprich die Deinstallation funktioniert nur in den seltensten Fällen fehlerfrei (ich persönlich habe noch keine einzige funktionierende Deinstallation gesehen).

Lösung:

Bisher hat in den misten Fällen das MS-FixIt dafür geholfen: http://support.microsoft.com/kb/2739501

Wenn es das mal nicht tut, hat (bisher) oft das manuelle Anstossen der De-Registrierung das Problem beseitigt:

  • In
    %ProgramFiles%Microsoft Office 15rootintegration

    die fiese Integratur mit der Unregister-Option starten:

    integrator.exe /U
  • Dann an der Shell (jaja, natürlichmit rechten) die übrig gebliebenen Tasks entfernen:
    • schtasks.exe /delete /tn „MicrosoftOfficeOffice 15 Subscription Heartbeat“
    • schtasks.exe /delete /tn „MicrosoftOfficeOffice Automatic Update“
    • schtasks.exe /delete /tn „MicrosoftOfficeOffice Subscription Maintenance“

Fertig. Also meistens.

E-Mails an der Kommandezeile ab Exchange 2010 und in der Cloud versenden (auch Linux)

Da Exchange ab 2010 für den Standard SMTP-Connector immer TLS für Authentifizierte Verbindungen vorsieht, fallen die guten altgedienten Kommandozeilen-Tools wie Blat, smtpsend und ähnliche leider aus. Glücklicherweise gibt es ein ganz brauchbares Tool das STARTTLS beherrscht und somit diese neu entstandene Lücke im Repertoir der Batchhacker auffüllt: SendEmail.

SendEmail ist ein sehr schlanker SMTP-Mail-Client für die Kommandozeile. Es wurde entwickelt um schnell und einfach in Bash-Skripts, Batch-Dateien, Perl-Programmen und Web-Sites verwendet zu werden, ist sehr anpassungsfähig und beherrscht sowohl SSL als auch TLS. SendEmail ist ursprünglich in Perl geschrieben und einzigartig, weil es fertig gepackt daherkommt und keine externen Module benötigt. Eine ganz klare Empfehlung für Admins.

SendEmail steht unter der GNU GPL unter der Version 2 und unterstützte zahlreiche Plattformen: Linux, BSD, OS X, Windows 98, Windows NT, Windows 2000, und Windows XP.

Benutzung:

sendEmail.exe -a %1 -f %smtp_sender% -t %smtp_receiver% -m "%smtp_message%" -u "%smtp_subject%"  -s %smtp_server%:%smtp_port% -xu %smtp_username% -xp %smtp_password%

Office365 Exchange Primäre E-Mail Adresse (Absenderadresse) ändern

Die Hauptadresse ist die Standard-Absenderadresse eines Postfaches. Diese erscheiun immer wenn man aus Outlook oder der Outlook Web App eine E-Mail versendet. Leider ist das Ändern der Absenderadresse nicht im Portal möglich, hier lassen sich nur zusätzliche Adressen hinzufügen.

Lösung

  1. Eine Remote-Powershell mit dem Office 365 Exchange verbinden
  2. Das Postfach mit set-mailbox konfigurieren:
    Set-Mailbox MAILBOXNAME -EmailAddresses SMTP:[email protected],[email protected]

Wichtig:Wenn der 2. Parameter weggelassen wird, wird die SMTP-Proxyadressenliste ersetzt.