Das frisch installierte Office 365 Paket lässt sich nicht aktivieren. Nach Eingabe des Benutzernamens/E-Mailadresse verschwindet der Aktivierungsassistent. In einigen fällen bleibt die entsprechende Office Anwendung hängen. Mit einem anderen Office 365 Benutzer klappt die Aktivierung.
Auch im Outlook lässt sich das Postfach des Benutzers nicht einrichten. Weder über den Outlook-Ersteinrichtungsassistenten noch über den „Profil hinzufügen“-Assistenten der Systemsteuerung.
Lösung:
Einen DWORD-Wert EnableADAL mit Wert 0 in folgendem Registry-Key anlegen:
Bei dem Versuch Visio, Project oder andere klassische Office-Tools zusammen mit einem frisch installierten Office 365 („Klick-and-Run“ Setup) zu nutzen erscheint beim Setup die Fehlermeldung:
Wir sind auf ein Problem getoßen
Beim Office Klick-und-Los-Installer ist leider ein Problem aufgetreten, weil auf Ihrem Computer die folgenden, auf dem Windows-Installer basierten Office-Programme installiert sind: Microsoft Office Profssional Plus 2016 Klick-und-Los und Windows Installer-Editionen von Office-Programmen können in dieser Version nicht parallel installiert werden …
Lösung
Eine Installation von Windows-Installer Dateien zusammen mit Click-to-Run Produkten ist offiziell nicht unterstützt. Die Mischung der Lizenzierungsformen (nicht Setup-Dateien!) funktioniert aber sehr wohl – man muss nur die passende Installation nutzen.
Dieser Trick macht die Installation möglich, ändert aber nicht die Lizenzform. Man erhält also keine Office365-typischen Updates für das Produkt. Weiterhin gibt es nur „normale“ Patches.
Wenn man an andere Herausforderungen in der IT denkt, ist das hier natürlich ein Luxusproblem. Eingedenk der Tatsache, das dieser SPANnende Titel vom Microsoft Office 365 Team über Office 365 mit dem Office 365 Newsdigest verschickt wurde, darf der IT’ler aber durchaus mal schadenfroh schmunzeln.
Bei einer Exchange zu Office 365 Migration bricht AzCopy beim Bulk-Upload der PST-Dateien zu Office 365 den Upload ständig ab. Dabei gibt es im Log die Fehlermeldung:
[2008.01.18 13:37:34.357+02:00][VERBOSE] Transfer FAILED: C:\Temp\foo.pst => https://7777723982398988.blob.core.windows.net/ingestiondata/foo.pst.
[2008.01.18 13:37:34.373+02:00][ERROR] C:\Temp\foo.pst: The transfer failed.
The client could not finish the operation within specified timeout.
Der parameter /NC:<ZAHL> bestimmt die Anzahl der Upload-Thrads. Bei (Upload-) Bandbreiten unterhalb vom 5Mbps sollten hier 3-4 Thrads reichen. In einem besondes hartnäckigen Fall war „/NC:2“ notwendig.
Ein Benutzer möchte sein Office 365 Kennwort zurücksetzen, kann sich aber nicht mehr an seine alternative (zweite) E-Mail Adresse oder seine dafür gespeichterte Handynummer erinnern. Das soll tatsächlich vorkommen …
Lösung
An der Office 365 Powershell kann man der Admin die Alternate-Details „seiner“ Benutzer auflisten …