Windows 7 msg.exe – Fehler xxx beim Abrufen der Sitzungsnamen

Der schöne (und schreckliche zugleich) net-send Nachrichtendienst wurde mit dem Erscheinen von Vista leider glücklicherweise entsorgt. Natürlich nicht ersatzlos, denn das wäre ja langweilig 🙂

Der neue Ersatz dafür heisst „msg“ und tut im Prinzip dasselbe wie Net Send damals. Leider verschweigt das Tool in der Kommandozeilen-Auskunft, dass die Nachrichten nicht mehr via Nachrichtendienst versendet werden, sondern via RPC-Call an die Windows-Terminaldienste. Im Sinne einer korrekten Zuordnung der Nachrichten an verschiedene gleichzeitig arbeitende Nutzer auf einem Server macht das zwar durchaus Sinn, setzt aber technisch gesehen voraus, das der Windows 7 Terminaldienst auch weiss das er Remote-Aufrufe annehmen soll (was er via Remote-Registry tut). Zudem funktionieren diese Zustellungen nur zuverlässig in einer ActiveDirectory Domäne. Daher hier auch nur die Anleitung zu einer Gruppenrichtlinie (GPO) die das erledigt.

Und so macht man das schöne msg-Kommando wieder unter Vista und Windows 7 einsatzfähig:

  1. Neue GPO erstellen, verknüpfen und bearbeiten
  2. Computerkonfiguration > Einstellungen >Windows Einstellungen > Registrierung
  3. Ein neues Registrierungselement erstellen:

    HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlTerminalServer

    AllowRemoteRPC (REG_DWORD) auf „1“ setzen

Und schon kann mit msg <benutzername> /SERVER:<computername> „<nachrichtentext>“ wieder fröhlich gesendet werden.

 

 

Windows SBS Konsole Autostart deaktivieren

Die Windows Small Business Konsole ist ja nett gestaltet und auch schön bunt, aber in vielen Situationen nicht unbedingt das administrative Werkzeug der Wahl. Der Autostart der nervigen (und langsamen) Console auf der Serveroberfläche wir durch den Aufgabenplaner (ehemals Taskplaner) angestoßen:

Server-Manager > Konfiguration > Aufgabenplanung

Dann unter Microsoft > Windows > Windows SBS [bzw. Small Business Server 2011] > den Konsolentask einfach rechte MT > deaktivieren.

Plesk-Update auf der Kommandozeile schlägt mit „BUSY“ fehl

Erscheint bei einem manuellen Plesk-Update direkt auf der Kommandozeile die folgende Meldung:

BUSY: Die Update-Operation wurde durch einen anderen Update-Prozess gesperrt.

und man ist sich sicher, dass kein anderes Update läuft, muss man zum fortsetzen/erzwingen einfach nur die entsprechende LOCK-Datei löschen:

rm /tmp/psa-installer.lock

Währung richtig formatieren in jqplot mit euroFormatter

Wenn man in deutschen Landen mit jqplot arbeitet und Werte in Euro ausgeben möchte, so steht man vor einer interessanten Herausforderung. Leider gibt es im Internet keine wirklich komplette Funktion für dieses Problem. Deshalb haben wir uns selbst eine gebaut.

(function($) {

    $.jqplot.euroFormatter = function (format, val) {

        if (!format) {

            format = '%.2f';

        }

        return numberWithCommas($.jqplot.sprintf(format, val))+' €';

    };

 

    function numberWithCommas(x) {

        return x.toString().replace(".", ",").replace(/B(?=(?:d{3})+(?!d))/g, ".");

    }

})(jQuery);

 

Diese ruft man dann zum Beispiel folgendermaßen auf (y-Achsenausschnitt):

yaxis:{

    //min:0,

    tickOptions:{

        formatString:'%.2f',

        formatter: $.jqplot.euroFormatter

    }

}

 

TrendMicro Worry Free Business Security (WFBS) Sitzungsfeher

TrendMicro WFBS Dahsboard Banner

Hin und wieder stößt man bei einer Neuinstallation der WFBS(A) in der Version 7 unter Windows Server 2008R2 beim Versuch das Dashboard zu öffnen auf den Fehler „Ihre Sitzung ist abgelaufen bitte melden sie sich erneut an“. Die Oberfläche öffnet sich nicht, man befindet sich sofort wieder in der Anmeldung.

Schuld ist die Rechtevergabe im TM-Installationspafad (in der Regel %programfiles%Trend MicroSecurity ServerPCCSRV). Der .NET-Prozess in dessen Kontext der Pool mit der Anwendung läuft benötigt zwingend Schreibrechte auf den TEMP-Ordner.

Lösung: Vollzugriff für „Jeder“ (oder die passende Identität des Pools) auf PCSRVTEMP vergeben.