… vertragen sich offenbar nicht. Jedenfalls nicht, wenn man den Empfänger auf die Tastatur legt und das Notebook zudrückt.
Archiv des Autors: weed
Windows LiveMail – Updatefehler (Adminrechte für das Update/ Deinstallation)
LiveMail erzeugt manchmla Fehler, das nicht ausreichend Rechte für das Update oder die Deinstallation vorhanden wären
Lösung:
- Sicherungskopie von %APPDATA%..LocalMicrosoftWindows Live Mail erstellen
- Als Administrator deinstallieren (sofern keine Meldung über ein Update als Administrator kommt)
- Neues Paket herunterladen: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-live/essentials-other-programs?T1=t2
- NUR LiveMail installieren
Nach der Neuinstallation sollte der Postfachinhalt und alle Kontoeinstellungenwieder zur Verfügung stehen, denn das LiveMail-Profil und der Anwendungsdatenordner (%APPDATA%…..) wird normalerweise nicht entfernt.
Exchange 2007/2010 „INSUFF_ACCESS_RIGHTS“
Beim Verschieben eines Postfaches unter Exchange 2007/2010 oder beim Delegieren eines „Senden-als“ Rechtes in der Management Console (EMC) kann es vorkommen das eine Fehlermeldung wie diese auftaucht:
Fehler:
Fehler bei Active Directory-Vorgang mit dc.foo.ba. Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Die Zugriffsrechte reichen für diesen Vorgang nicht aus.
Active Directory-Antwort: 00002098: SecErr: DSID-03150BB9, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0
. Der Benutzer verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte.
Wie der Fehler sagt, gibt es nicht die passenden Rechte. Andrs als man im ersten Moment vermuten mag, liegen die Send-As Rechte und deren Kollegen immer noch im ACE (Access Control Entry) im ActiveDirectory. In der Regel hat ein Domänen-Admin diese Rechte auch; manches mal hat das Objekt diese aber nicht (mehr) geerbt.
Lösung: Erben der Rechte im Objekt wieder einschalten.
Active Directory und Benutzer (mit erweiterten Eigenschaften) -> Benutzer suchen -> Rechtsklick auf Eigenschaften -> Tab „Sicherheit“ -> „Erweitert“ -> „Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen“ einschalten. Fertig.
Ab jetzt klappts auch wieder mit delegierten Rechten und dergleichen.
Trend Micro WFBS http-Fehler 403.1 bei Client-Installation
Bei einem Klick auf die Browserbasierte Clientinstallation
Erscheint der „HTTP-Fehler 403.1“ im freundlichen TrendMicro Design:
Schuld ist eine interessante Handlerzuordnung zu einem falschen Application-Pool unter Server 2008R2.
Lösung:
Das Verzeichnis muss im ASP.NET 2.0 Application Pool laufen – dann klappt die Clientinstallation sofort wieder.
Möglicherweise muss das auch auf dem einen oder anderen betroffenen Verzeichnis passieren, vor allem gerne mal auf
officescan/console/cgi
Exchange 2010 Whitelist bearbeiten
Exchange 2010 bringt leider kein GUI für die Content-filter Listenkonfiguration mit, aber an der Shell ist das schnell erledigt:
Inhalt der Liste anzeigen:
Get-ContentFilterConfig
Eine Adresse hinzufügen:
$liste = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenders $liste.add("[email protected]") Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders $liste
Eine ganze Domain hinzufügen:
$liste = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenderDomains $liste.add("domain-fuer-die-liste.com") Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains $liste