vCenter 6.7/7 Host hinzufügen schlägt fehl „Unable to push CA certificates and CRLs to host“

Das Hinzufügen eines neuen Hosts (ab vSphere ESX 6.7 U3) ins vCenter schlägt mit der Meldung fehl:

Ein allgemeiner Systemfehler ist aufgetreten: Unable to push CA certificates and CRLs to host <HOSTNAME>

Oder auch auf English:

Unable to push CA certificates and CRLs to host <HOST>

Lösung

Mit vSphere 6.7U3 wurde die Zertifikatssicherheit verschärft. Die Fehlermeldung ist (indirekt) darauf zurückzuführen, dass selbstsignierte Zertifikate (oder Zertifikate ohne vertraute CA) aus dem TRUSTED_ROOTS Speicher des vCenters Server beim Hinzufügen (oder Verbinden) den ESXi-Host übertragen werden sollen. Ab U3 lässt der Host das aber nicht mehr zu.

Man kann diese Verhalten aber zum Glück ändern:

  1. vSphere Host-Client des neuen hosts öffnen
  2. Verwalten -> System -> Erweiterte Einstellungen
  3. Config.HostAgent.ssl.keyStore.allowSelfSigned auf „true“ setzen

SSTP Fehler 0×80092013 „Die Sperrfunktion konnte die Sperrung nicht überprüfen, da der Sperrserver offline war“

Manche Windows 10 VPN-Clients mit SSTP-Verbindungen scheinen nach langem problemlosem arbeiten plötzlich ihre Zertifikatsanbieterlistensperrfunktion zu „verlieren“. Die Ursache kennen wir noch nicht.

Die VPN-Einwahl via SSTP Endet mit der Meldung „Die Sperrfunktion konnte die Sperrung nicht überprüfen, da der Sperrserver offline war“.

Lösung

Eine wirkliche Lösung ist das hier nicht, aber wenn man die Verbindung dringend benötigt, kann man Windows 10 dazu überreden, die CRL nicht abzufragen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SstpSvc\Parameters]
"NoCertRevocationCheck"=dword:00000001

Dann funktioniert die Verbindung in aller Regel sofort wieder.