WSUS Verbindungsfehler, Serverknoten zurücksetzen (Event 501 und SQL Event 18456)

Problem

Die WSUS-Dienste starten nicht mehr so ganz richtig, es gibt den Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer „NT-AUTORITÄT\Netzwerkdienst“. Das passiert nach der Installation des Updates KB3148812 und/oder KB3159706. Die Updatesuche auf den Clients schlägt ebenfalls fehl.

Lösung

Schuld ist ein Fehler beim Starten der WSUS-Dienste aufgrund einer unvollständigen Patchinstallation. Die schnellste Möglichkeit ist die Deinstallation von KB3148812 / KB3159706.

Die vollständige Fehlerbehebung ist allerdings zwar umständicher, aber sicherer. Nachfolgende Upates funktionieren wieder und die sichere Anmeldung bleibt intakt.

  1. „Als Administrator“ die Post-Setup Scripts für die WSUS-Utils ausführen ausführen:
    C:\> "%programfiles%\Update Services\Tools\wsusutil.exe" postinstall /servicing
  2. „Als Administrator“ die .NET HTTP-Aktivierung nachinstallieren
    PC C:\> Add-WindowsFeature NET-HTTP-Activation
  3. „Als Administrator“ die Datei „%programfiles%\Update Services\WebServices\ClientWebService\Web.Config“ bearbeiten und ganz unten vor dem „</system.serviceModel>“ Tag eine Site-Bindung einfügen:
    </bindings>
    <serviceHostingEnvironment aspNetCompatibilityEnabled="true" multipleSiteBindingsEnabled="true" />
    </system.serviceModel>
  4. „Als Administrator“ einen IIS-Neustart auslösen
    c:\> iisrest /noforce

Mehr Informationen und eine Klick-Anleitung: https://support.microsoft.com/en-us/help/3159706/

Debian 9 (Stretch) Startzeit-Auswahl (Timeout) von Grub verändern

Problem

Ab und zu ist die Standardzeit der Grub-Menüauswahl beim starten von Debian nicht passend. Entweder die voreingestellten fünf Sekunden sind zu lang, oder deutlich zu kurz.

Lösung

  1. Als root die Datei /etc/default/grub bearbeiten
  2. Änderungen an eintrag „GRUB_TIMEOUT“ durchführen
  3. Mit update-grub die geänderte Konfigurationsdatei übernehmen

.NET Framework 3.5 Fehler 0x800f0906, Fehler 0x800f0907 oder Fehler 0x800f081f

Während der Installation des .NET Framework 3.5 unter Windows 8/10 oder Windows Server 2012/2012R2 treten möglicherweise einer oder mehrere dieser Fehler auf:

  • .NET Framework Fehler 0x800f0906
  • .NET Framework Fehler 0x800f0907
  • .NET Framework Setup-Fehler 0x800f081f

Das liegt vermutlich an einer „verfrüht“ aktualisierten .NET Komponente, die sich bereits auf dem System befindet. Ohne weiteres ist die auch nicht manuell zu entfernen.

In der Regel hilft es, diesen Patch zu installieren. Dann klappt meistens das Setup nach einem Reboot sofort: https://support.microsoft.com/en-us/help/3005628

Das Update wird zwar auch über Windows-Update verteilt, aber auf manchen Maschinen klappt das nicht freiwillig. Da einfach manuell herunterladen und installieren. Wenn das nicht funktioniert, erst SAUBER NEU STARTEN (!) und dann den Windows-Troubleshooter herunterladen und ausführen. In allen unseren Fällen ging es danach wieder problemlos: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027322

 

.NET Framework 3.5 unter Windows 10 offline installieren

Problem

Eine wichtige Software braucht das .NET Framework 3.5 um unter Windows 10 korrekt zu funktionieren. Die Maschine ist aber nicht so richtig mit dem Internet verbunden und offline. Wie kann man jetzt die .NET 3.5 Features aktivieren?

Lösung

Auf dem Installationsmedium für Windows 10 (DVD oder ISO-Datei) und Windows Server 2012/2012R2 ist das .NET Framework enthalten. Mit DISM lässt es sich problemlos installieren, unabhängig davon ob die Maschine Internet hat oder nicht:

C:\> dism.exe /online /enable-feature /featurename:NetFX3 /source:E:\sources\sxs /LimitAccess

Das Quell-Laufwerk muss natürlich entsprechend angepasst werden.