Exchange 2013/2016 alle PST-Dateien aus einem Verzeichnis auf einmal importieren (bulk)

Nach einer „kalten“ Migration, nach einem Desaster oder einer anderen PST-Export-Orgie liegen in einem Ordner oft viele wichtige PST-Dateien, deren Inhalt wieder den Weg in die Mailboxen der passenden Benutzer finden soll.

Die Waffe der Wahl dazu heisst „New-MailboxImportRequest„. Wenn das CMDlet noch nicht eingeschaltet ist ( … nicht gefunden …) oder für diesen Benutzer aus magischen RBAC-Gründen nicht zur Verfügung steht, hilft ein:

New-ManagementRoleAssignment -Name "Import Export PST" -SecurityGroup "Organization Management" -Role "Mailbox Import Export"

In der Active Directory-Gruppe „Organization Management“ ist der erste Domänen-Administrator (und der schlaue Zweit-Admin) selbstverständlich Mitglied. Wenn nicht, ändern und neu anmelden. Gruppenmitgliedschaften werden nur beim anmelden übergeben!

Alle PST-Dateien aus einem Verzeichnis in die selben Ordner importieren:

dir \\SERVER\FREIGABE\*.pst | %{ New-MailboxImportRequest -Mailbox $_.BaseName -FilePath $_.FullName -TargetRootFolder /}

Exchange 2016: „Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Couldn’t find the Enterprise Organization container.“

Problem

Das Setup von Exchange 2013/2016 brit untätig mit dieser Fehlermeldung ab:

Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory:
Couldn't find the Enterprise Organization container

Das Exchange Setup Logfile (C:\ExchangeSetupLogs\ExchangeSetup.log) liefert ähnlich genau Details:

[11/08/2016 05:36:10.0207] [1] Failed [Rule:AdInitErrorRule] [Message:Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Couldn’t find the Enterprise Organization container. See the Exchange setup log for more information on this error.]
[11/08/2016 05:36:10.0223] [1] [RECOMENDED] Setup will prepare the organization for Exchange 2013 by using ‘Setup /PrepareAD’. No Exchange 2007 server roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange 2007 servers.
[11/08/2016 05:36:10.0223] [1] [RECOMENDED] Setup will prepare the organization for Exchange 2013 by using ‘Setup /PrepareAD’. No Exchange 2010 server roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange 2010 servers.
[11/08/2016 05:36:10.0223] [1] [REQUIRED] Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Couldn’t find the Enterprise Organization container. See the Exchange setup log for more information on this error.
[11/08/2016 05:36:10.0223] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx
[11/08/2016 05:36:10.0238] [1] Ending processing test-SetupPrerequisites

Lösung

In dieser Domäne wurde ein Exchange 2007 oder Exchange 2010 Server deinstalliert. Im letzten Schritt entfernt das Exchange Setup nämlich die „Erste Organisation“ aus dem ActiveDirectory, aber hinterlässt die Microsoft Exchange System Objects. Das verwirrt das 2013’er Setup. Vermutlich wurde dieser Fall bei Microsoft nicht getestet (wer will auch Exchange deinstallieren?).

Das Setup von Exchange 2007 (SP3+) oder Exchange 2010 einfach nochmal aufrufen:

C:\THINGS\ex2007> setup /preparead /on:"<ORGANISATIONSNAME>"

Die Installation ist nicht notwenig, nur das PrepareAD. Das Setup baut die entsprechenden Contain wieder ein und das Exchange 2013/2016 Setuo läuft problemlos durch.

Adobe Acrobat Reader DC Seitenleiste deaktivieren

ENDLICH! Nach dem Update auf Version 2015.017.20053 (oder höher) lässt sich diese nervige „Werkzeug“ im Adobe Reader dauerhaft deaktivieren. Standardmäßig ist die Werkzeugleiste bei jedem öffnen eines neuen PDF Dokumentes da und muss via SHIFT+F4 geschlossen werden (Danke Tobias).

Adobe Reader Seitenleise dauerhaft wegmachen

Bearbeiten -> Voreinstellungen (STRG+K) -> Dokumente -> Werkzeugfenster für jedes Dokument öffnen

adobe-reader-werkzeugleiste-ausblenden

Veeam Backup & Replication – Access Denied bei einigen Backup Copy Jobs

Problem:

In Veeam Backup & Replication (v9) schlagen manche Backup Copy Jobs fehl.
Situation:
Mehrere Backup Copy Jobs
Repository auf einem eigenständigen Repository-Server
Einer der Copy Jobs schlägt fehl mit „Access Denied“ – alle anderen funktionieren.
veeam_copy_access-denied

Lösung:

Die Anmeldung für den Veeam Backup Service erfolgt standardmäßig mit dem lokalen Systemkonto, ändert man die Einstellung z.B. auf ein Domänenkonto, welches Zugriff auf die Ziel-Repositories hat, funktionieren die fehlerhaften Copy Jobs nach neustart des Dienstes.
veeam_copy_service

  1. Continuous Copy Jobs auf Disabled stellen
  2. Beachten, dass keine weiteren Veeam Backup Jobs laufen
  3. Veeam Konsole schließen
  4. Anmeldedaten des Dienstes „Veeam Backup Service“ auf ein entsprechendes Domänenkonto ändern
  5. den Dienst neustarten
  6. Veeam Copy Jobs wieder aktivieren